Przepraszamy, ten wpis jest dostępny tylko w języku Niemiecki.
Annaberg
Związek Niemieckich Stowarzyszeń (VdG) zaprosił wczoraj na Górę św. Anny na mszę za wszystkie ofiary walk na Górnym Śląsku w roku 1921. Data jest nieprzypadkowa, ponieważ dokładnie 5 lipca przed stu laty zakończyły się walki o ten region.

Das Leben der Deutschen im Nachkriegspolen stand im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen während einer Konferenz des Verbandes deutscher Gesellschaften, die am vergangenen Wochenende auf dem St. Annaberg stattgefunden hat. Neben Referenten aus Schlesien sprachen auch Wissenschaftler und Publizisten aus anderen Regionen über das Schicksal der dortigen Deutschen.
Die diesjährige Wallfahrt der Minderheiten zum St. Annaberg sollte eine besondere werden, denn es wäre die 25. gewesen. Die Corona-Epidemie macht diese Begegnung am Heiligen Berg der Schlesier zwar unmöglich, doch ein feierliches Hochamt am ersten Juni-Sonntag wird es trotzdem geben.
Sankt Annaberg – für viele Schlesier der Inbegriff von Heimat. Dass sie ein Mal im Jahr zur Heiligen Anna pilgern – für die meisten mehr als ein Ausdruck des Glaubens. Es ist das öffentliche Bekenntnis einer Minderheit anzugehören. Dieses Bekenntnis haben am ersten Junisonntag zahlreiche Pilger aus dem In-und Ausland bei der Minderheiten-Wallfahrt abgelegt.Read More …
W dzień Pielgrzymki Mniejszości Narodowych na Górę św. Anny, który w tym roku przypadł na 3 czerwca, odbył się tegoroczny XXVII Przegląd Zespołów Dziecięcych i Młodzieżowych Mniejszości Niemieckiej Leśnica 2018. Na scenie zaprezentowało się 28 zespołów z województw opolskiego i śląskiego.

Wer mit der „Goldenen Brücke des Dialogs“ ausgezeichnet wird, muss etwas Großes in Sachen Verständigung geleistet haben. Unter den Preisträgern sind immerhin Bundeskanzler a.D. Helmut Kohl und Premierminister a.D. Tadeusz Mazowiecki (+). In diesem Jahr ging der Preis an das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW).Read More …

Od piątku w kioskach. W najnowszym numerze Wochenblatt.pl takie tematy jak:
– Rewitalizacja Góry Świętej Anny – Łukasz Jastrzembski o planowanych wielkich inwestycjach w gminie Leśnica.Read More …

Foto: Łukasz Biły
Bereits am 5. Juni findet auf dem St. Annaberg wieder die traditionelle Wallfahrt der Minderheiten statt. Im Jahr der Jubiläen 2016 ist sie eine gute Gelegenheit um „auch mal zu rasten“, so der Seelsorger der deutschen Minderheit Pfarrer Dr. Peter Tarliński.Read More …