Przepraszamy, ten wpis jest dostępny tylko w języku Niemiecki.
Österreich Bibliothek
Der „20. Österreichische Frühling“ konnte nicht zur gewohnten Zeit stattfinden, viele geplante Angebote der Österreich-Bibliothek wurden – wie alle anderen kulturellen Angebote in Polen – abgesagt. Doch verschoben ist nicht aufgehoben. Es gibt Ausstellungen zu sehen, und zwar gleich drei.
Den ganzen Oktober lang, an 31 Tagen, gibt es 33 Veranstaltungen rund um die deutsche Kultur. Am 1. Oktober begannen die 17. Deutschen Kulturtage im Oppelner Schlesien mit der Eröffnung der Ausstellung „Typisch Schlesisch!?“, die bis Ende Oktober in der Woiwodschaftsbibliothek in Oppeln in der Piastowska Str. 20 zu sehen ist.
Im Jahr 2020 organisiert die Österreich-Bibliothek in Oppeln den „Österreichischen Frühling“ zum 20. Mal. Über die Veranstaltungsreihe sprach mit der Leiterin Monika Wójcik-Bednarz Manuela Leibig.
Am Rosenmontag lud die Österreich-Bibliothek traditionell zu einem Vortrag mit dem Schwerpunkt Karneval ein. Karnevalstraditionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, mit vielen Bildern und musikalischen Eindrücken – das haben die Mitarbeiterinnen der Österreich-Bibliothek für die Besucher vorbereitet.
Die Geschichte der beiden Geschwister Hänsel und Gretel und der Hexe, die in einem Lebkuchenhaus wohnte, war das Thema eines Workshops der Österreich-Bibliothek in Oppeln. Derzeit kann man in der Oppelner Woiwodschaftsbibliothek auch eine Ausstellung über die Geschichte der Lebkuchen in Oberschlesien und der Oberlausitz besichtigen.