Przepraszamy, ten wpis jest dostępny tylko w języku Niemiecki.
Verbandsratssitzung
Dziś delegaci Związku Niemieckich Stowarzyszeń w Polsce spotykają się na 53. Zjeździe Związku. Oprócz dyskusji o minionym roku odbędą się także wybory do nowego zarządu i przyjęte zostaną zmiany w statucie. Delegaci będą także głosować nad rezolucją w sprawie języka niemieckiego jako języka mniejszości.
Heute findet auf dem St. Annaberg die 51. Ratssitzung des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen statt. Dabei wird noch einmal auf das Jahr 2019 geschaut, aber auch Pläne für die Zukunft beschlossen. Außerdem beschließen die Delegierten Resolutionen zur Pflege von Denkmälern deutscher Kultur in Polen sowie zum 15. Bestehensjubiläum des Gemeinsamen Ausschusses der Regierung und der Minderheiten.

Foto: R.Urban/Wochenblatt.pl
Abstimmungen über das vergangene Jahr und die Pläne für die Zukunft standen auf dem Programm der 50. Verbandsratssitzung des Verbandes deutscher Gesellschaften (VdG), die am vergangenen Samstag auf dem St. Annaberg stattgefunden hatte. Die angereisten 33 Delegierten aus allen Mitgliedsorganisationen nahmen aber auch sechs Resolutionen an und feierten am Rande der Sitzung das 25jährige Jubiläum der Partnerschaft des VdG mit dem Bund der Vertriebenen – Landesverband Thüringen.

Probleme des vergangenen Jahres aber auch Herausforderungen für das letzte Jahr dieser Amtsperiode des VdG-Vorstandes standen auf dem Programm der Verbandsratssitzung der Dachorganisation der Deutschen in Polen. Der VdG hat ab jetzt auch ein weiteres assoziertes Mitglied.