In Pitschen, an der Hauptstraße, die aus Kreuzburg nach Kempen führt, befindet sich ein alter Friedhof. Gelegen auf einem Hügel, mit alten Bäumen bewachsen und mit einer Kapelle aus dem 14. Jahrhundert, zeichnet sich der Friedhof durch eine ganz besondere Atmosphäre aus. Um den Erhalt des Friedhofs kümmert sich der Verein zum Schutz des Pitschener Kulturerbes.
Allerheiligen
Vor Allerheiligen haben Mitglieder der deutschen Minderheit in der ganzen Region verlassene Friedhöfe und Grabstellen gesäubert. In Slawentzitz und Reinschdorf (beide im Kreis Kandrzin Cosel) wurden auch alte Grabsteine erneuert.
Hochfest Allerheiligen
1. Lesung: Offb 7,2 – 4.9 – 14
2. Lesung: 1 Joh 3,1-3
Evangelium: Mt 5,1-12a

Am Erscheinungstermin dieser Ausgabe feiert man in Polen Allerheiligen – den gesellschaftlich wichtigsten Feiertag, an dem man an die Verstorbenen erinnert. Besonders an diesem Tag stellt man sich die Frage zum Stand der deutschen Erinnerungspolitik in Polen, zum Stand der Soldatengräber und der deutschen Denkmäler. Während man sich aber bei einigen Aspekten über die Entwicklung freuen kann, stößt man bei anderen auf Probleme.Read More …

Am Sonntag ist Allerheiligen – der Tag, an dem man den Verstorbenen besonders gedenkt. Aus diesem Grund erinnern wir an Persönlichkeiten aus Ermland-Masuren sowie engagierte Menschen der deutschen Minderheit. Read More …