Zum 25. Mal pilgerten Gläubige am vergangenen Samstag nach Maria Hilf im heute tschechischen Zuckmantel. Das feierliche Hochamt, das auf Deutsch, Polnisch, Tschechisch und in Latein zelebriert wurde, leitete der Oppelner Bischof Andrzej Czaja.
Andrzej Czaja
Heute (02.05.) fanden auf dem St. Annaberg die ofiziellen Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des III. Schlesische Aufstandes statt. Daran nahm auch Staatspräsident Andrzej Duda teil, der zwar neben den Aufständischen auch die deutschen Kämpfer erwähnte, aber kein versöhnendes gemeinsames Gedenken in Aussicht gestellt hat. Dafür plädierte dagegen der Oppelner Bischof Andrzej Czaja.

Foto: R.Urban
Die diesjährige Wallfahrt der Minderheiten fand nicht wie gewohnt auf dem St. Annaberg statt, sondern in der Oppelner Kathedrale. Hier können Sie die Predigt des Oppelner Bischofs Andrzej Czaja nachlesen.
Tegoroczna pielgrzymka mniejszości odbyła się nie na Górze Św. Anny, ale w katedrze opolskiej. Poniżej prezentujemy kazanie bpa Andrzeja Czai.
Die diesjährige Wallfahrt der Minderheiten zum St. Annaberg sollte eine besondere werden, denn es wäre die 25. gewesen. Die Corona-Epidemie macht diese Begegnung am Heiligen Berg der Schlesier zwar unmöglich, doch ein feierliches Hochamt am ersten Juni-Sonntag wird es trotzdem geben.
Sankt Annaberg – für viele Schlesier der Inbegriff von Heimat. Dass sie ein Mal im Jahr zur Heiligen Anna pilgern – für die meisten mehr als ein Ausdruck des Glaubens. Es ist das öffentliche Bekenntnis einer Minderheit anzugehören. Dieses Bekenntnis haben am ersten Junisonntag zahlreiche Pilger aus dem In-und Ausland bei der Minderheiten-Wallfahrt abgelegt.Read More …
Für seinen Einsatz für die deutsche Minderheit in Schlesien ist Helmut Paisdzior mit dem Bundesverdienstkreuz geehrte worden. Die Auszeichnung fand am 11. März im Breslauer Generalkonsulat statt.

Mit Dr. Bernd Fabritius, dem Bundesbeauftragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, der ab kommenden Samstag die Deutsche Minderheit in Polen besuchen wird, sprach Rudolf Urban
Fotos: Marie Baumgarten
Das bereits VI. Kulturfestival der Deutschen Minderheit in Polen fand am Samstag, dem 22. September, in der Breslauer Jahrhunderthalle statt. Neben Auftritten von Kulturgruppen haben die Organisatoren, also der Verband deutscher sozial-kultureller Gesellschaften in Polen, auch viele Institutionen der deutschen Minderheit in Polen eingeladen, um sich vorzustellen. Außerdem gab es ein buntes Begleitprogramm und auch für die Jüngsten war etwas dabei. Ab12 Uhr ging es los in der Jahrhunderthalle. Das Wochenblatt berichtete den ganzen Tag von der Veranstaltung!
Mit dem Minderheiten-Seelsorger, Pfarrer Peter Tarlinski, der kürzlich vom Bischof Andrzej Czaja zum Bischofsvikar ernannt wurde, sprach über die Bedeutung dieser Würdigung, Manuela Leibig.