Der Unterricht von Deutsch als Minderheitensprache in den Schulen, der ab September von drei auf eine Stunde wöchentlich verringert werden soll, war das Hauptthema der heutigen (18.03.) Gespräche von Vertretern der deutschen Minderheit mit Staatssekretärin Juliane Seifert im Bundesinnenministerium.
BMi
Das ist das Leitmotiv der diesjährigen Edition des Projektes Begegnungsstättenarbeit. Dank Mitteln der Bundesinnenministeriums können die regionalen Organisationen und lokalen Ortsgruppen der deutschen Minderheit eine Vielzahl von Kleinprojekten veranstalten.
Der geschäftsführende Bundesinnenminister Horst Seehofer reiste am Donnerstag (18. November) nach Warschau und kam dort mit seinem polnischen Amtskollegen Mariusz Kamiński zusammen, um die prekäre Lage an der belarussischen Grenze zu beraten. Seehofer brachte dabei seine Solidarität mit Polen zum Ausdruck.
Im November 2015 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, das persönliche Schicksal derjenigen Deutschen, die als Zivilisten aufgrund ihrer deutschen Staats- oder Volkszugehörigkeit während oder nach dem Zweiten Weltkrieg für eine ausländische Macht Zwangsarbeit leisten mussten, mit einer einmaligen, symbolischen Anerkennungsleistung in Höhe von 2.500 Euro zu würdigen. Mitte September 2020 wurden die letzten Bescheide an ein betroffenes Ehepaar ausgehändigt.

Foto: Bernard Gaida/facebook.com
Etwas mehr als zwei Wochen vor der Bundestagswahl kamen VdG-Vorsitzender Bernard Gaida und der Chef der Oppelner SKGD Rafał Bartek mit Staatsministerin im Auswärtigen Amt Maria Böhmer und dem Bundesbeauftragten für Aussiedlerragen und natioanle Minderhieten Hartmut Koschyk zusammen. Thema war für Förderung des Schulwesens für die deutsche Minderheit in Polen.

Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Minderheiten (AGDM), die seitens der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen die Interessen der deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa vertritt, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dies stellt sie auch durch eigene Kulturprojekte unter Beweis. Ein Beispiel ist die am 4. September beginnende große Ausstellung.Read More …

Foto: VdG
To był intensywny weekend dla przedstawicieli Związku Niemieckich Stowarzyszeń (VdG). Pracownicy organizacji mieli okazję pokazać się podczas Dnia Otwartych Drzwi w niemieckim Ministerstwie Spraw Wewnętrznych (BMI), wcześniej członkowie zarządu rozmawiali także o finansach mniejszości.Read More …