Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

deutsch-polnische Beziehungen

Für eine bessere Zukunft

Angesichts der neuen Herausforderungen legte die deutsche Minderheit ein Positionspapier zu Fragen der Förderung der deutschen Minderheit in Polen vor. Sie wies dabei insbesondere auf die Aspekte hin, die auf die Erhaltung und Entwicklung der deutschen Kultur und Sprache in Polen abzielen.

Read More …

Knut Abraham

„Richtschnur für eine gute Zukunft“

Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat dem Parlament kürzlich einen Antrag vorgelegt, der die Bundesregierung dazu auffordern soll, das bilaterale Verhältnis zu Polen sowie das Zusammenwirken zwischen Deutschland, Polen und Frankreich im Rahmen des Weimarer Dreiecks mit neuem Leben zu füllen. Auch die Rolle der deutschen Minderheit wird in dem Dokument thematisiert.

Read More …

Stiftung Verbundenheit

„Daraus entsteht Vertrauen“

Am Dienstag vergangener Woche (30.01.) veranstaltete die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland eine Onlinediskussion zum Thema „Die deutsche Minderheit in Polen nach dem Regierungswechsel“. Während des Austauschs zwischen den hochrangigen Panelisten fielen des Öfteren die Begriffe „Hoffnung“, „Chance“ und „Dialog“ – aber auch psychosoziale Aspekte wurden thematisiert.

Read More …

Das Deutsche Polen-Institut hat seinen Sitz im Herrenbau des Darmstädter Residenzschlosses. Foto: Kristina Becker/DP

Forschen im Schloss

Das Deutsche Polen-Institut (DPI) fördert Nachwuchswissenschaftler der Geistes- und Sozialwissenschaften bei der Erforschung der Geschichte und Gegenwart Polens sowie der deutsch-polnischen Beziehungen. Auch für das laufende Jahr 2024 vergibt das in Darmstadt beheimatete Institut wieder Stipendien für einen vier- bis sechswöchigen Forschungsaufenthalt in der hessischen Großstadt. Bewerbungsfrist ist der 19. Februar 2024.

Read More …

Arndt Freytag von Loringhoven

„Polen ist kein Juniorpartner“

Mitte November stellte der ehemalige Deutsche Botschafter in Polen, Arndt Freytag von Loringhoven, das Buch „Nie budujemy IV Rzeszy“ („Wir bauen kein Viertes Reich auf“) erstmals der Öffentlichkeit vor. Die entsprechende Veranstaltung im Breslauer Willy-Brandt-Zentrum stand dabei unter dem Motto „Deutschland und Polen stehen vor neuen Herausforderungen“.

Read More …

Maas beerbt Süssmuth

Das Deutsche Polen-Institut (DPI) hat einen neuen Präsidenten: Die Mitgliederversammlung des Trägervereins wählte am Freitag, den 24. November, Heiko Maas zum neuen Präsidenten. Er tritt sein Amt zum 1. Januar 2024 an. Maas, zuletzt Bundesminister des Auswärtigen, löst Prof. Dr. Rita Süssmuth ab. Die ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestages ist von der Mitgliederversammlung zur Ehrenpräsidentin des in Darmstadt beheimateten Instituts gewählt worden und wird sich weiter in dessen Arbeit einbringen.

Read More …

Wie hast du’s mit der gemeinsamen Geschichte?

Seit mehr als 20 Jahren untersucht das Deutsch-Polnische Barometer regelmäßig die gegenseitige Wahrnehmung von Deutschen und Polen. Vor Kurzem wurden die Ergebnisse des zweiten Teils der diesjährigen Studie veröffentlicht. Im Zentrum steht hierbei die Einstellung zum Umgang mit der gemeinsamen Geschichte.

Read More …

„Wir müssen mit Polen im Dialog bleiben“

Am 11. Juli fand in Stuttgart eine Gesprächsrunde mit dem früheren deutschen Botschafter in Polen, Rolf Nikel, statt. Auf der Grundlage seines Buchs „Feinde Fremde Freunde – Polen und die Deutschen“ referierte der ehemalige Diplomat über die aktuellen Problemfelder in den deutsch-polnischen Beziehungen – und gab Handlungsempfehlungen für die Zukunft.

Read More …

Wie hast du’s mit den Nachbarn?

Seit mehr als 20 Jahren untersucht das Deutsch-Polnische Barometer regelmäßig die gegenseitige Wahrnehmung von Deutschen und Polen. Vor Kurzem wurden die Ergebnisse der diesjährigen Studie veröffentlicht. Im Zentrum steht dabei der jeweilige Blick auf den anhaltenden Krieg in der Ukraine.

Read More …