Leider ist der Eintrag nur auf Polnisch verfügbar.
Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej
Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej zaprasza do udziału w cyklu warsztatów dotyczących archiwizacji oraz szukania własnych korzeni rodzinnych. – W sumie zaplanowaliśmy pięć warsztatów, każdy poświęcony innej tematyce. Przyświeca im jednak jeden cel: uwrażliwienie na archiwalia, które wielu z nas posiada w domach, a często nie wie, co z nimi zrobić – wyjaśnia koordynatorka warsztatów Martyna Halek.
Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit hat den „Oberschlesien. Atlas für Kinder“ herausgegeben. Das nimmt unsere Zeitung zum Anlass und organisiert zusammen mit dem HDPZ sowie unserem Sponsor, der Firma Smuda Consulting, einen Wettbewerb für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.
Er konnte Geige, Harfe, Waldhorn und Trompete spielen. Wie es sich für einen „Stadtmusicus“ gehört. Mit großer Wahrscheinlichkeit konnte Johann Benjamin Bilse sogar alle Instrumente in seiner Liegnitzer Stadtmusikkapelle spielen. Schließlich hatte er jeden einzelnen seiner Berufsmusiker persönlich ausgebildet.
Sollten Sie nur an den Ausgaben mit den Kartenteilen interessiert sein, melden Sie sich telefonisch (0048 77 454 65 56) oder per Mail (reklama@wochenblatt.pl) bei uns. Gegen Gebühr können wir Ihnen die Ausgaben per Post zusenden.