Osterworkshops in Rogau und Breslau, ein gemeinsamer Spaziergang durch Stanitz und selbstgemachte Naturkosmetik in Kollanowitz: Das war in den DFKs in Ihrer Region los.
DSKG Breslau
Wenn man heute von der schlesischen Mundart spricht, denken viele sofort an Oberschlesien und den slawischen Dialekt. Die schlesische Sprache, die in Niederschlesien gesprochen wurde, ist nach dem Zweiten Weltkrieg in Schlesien fast ausgestorben, da ja die meisten Menschen, die des Dialekts mächtig waren, vertrieben wurden. Wir stellen heute Steffi Wróbel, geborene Fuhrmann, vor, die immer noch in Schlesien lebt und wohl die Einzige ist, die noch schlesisch „pauert“. Die rüstige Dame lebt in Zobten, am Fuße des Zobtenberges und feiert am 30. April ihren 93. Geburtstag.
Neues aus der Reihe „Woche im DFK“: Hier erfahren Sie, was in den DFKs in Ihrer Region derzeit los ist. Neben der Wahl eines neuen Vorstands in Grünberg geht es um den Deutschen Kinderclub in Chrosczütz und Osterpalmen in Breslau.
Was passiert eigentlich momentan in den Deutschen Freundschaftskreisen? Hier erfahren Sie es!
Am 2. Februar veranstaltet die DSKG Breslau in Kooperation mit der örtlichen Universität und anderen Organisationen eine Onlinelesung mit anschließender Videopräsentation. Im Zentrum steht dabei der „Literarische Reiseführer Breslau“ von Roswitha Schieb.
Was in den Deutschen Freundschaftskreisen noch kurz vor dem Jahreswechsel veranstaltet wurde und was demnächst auf dem Programm steht, erfahren Sie hier.
Heute begeben wir uns nach Trebnitz, das am 13. November das Ziel der letzten Wallfahrt der deutschen Minderheit in diesem Jahr war. Zum gemeinsamen Gebet auf Deutsch hatten der Verband der deutschen Gesellschaften in Polen und die Seelsorge der nationalen und ethnischen Minderheiten des Bistums Oppeln eingeladen. So sollte die Tradition der Pilgerfahrten der Deutschen zum Sanktuarium der Heiligen Hedwig nach Trebnitz wiederbelebt werden.
Die Breslauer Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft feierte das Jubiläum ihres 30-jährigen Bestehens. Aufgrund der Pandemieeinschränkungen, aber auch um des schönen Wetter willens, fand die Feier im Garten des Sitzes der Breslauer DSKG an der ul. Saperów 12 statt.
Daria Leduck ist die Initiatorin der dreiteiligen Comic-Reihe. Von September 2017 bis Ende August 2020 war sie ifa-Kulturmanagerin bei der DSKG in Breslau.