Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Kunst

Elbings neuer Engel

Der 22. April erfreute die Einwohner der Stadt Elbing (Elbląg) sowie die Gäste, die zur Enthüllung des Bildes „Engel über Elbing“ der 1939 dort geborenen Künstlerin Marie-Luise Salden auf den örtlichen Bahnhofsplatz gekommen waren, mit strahlend sonnigem Wetter, das zu den leuchtenden Farben des Bildes selbst passte. Eine angenehme Kulisse für die Präsentation eines Werkes, das den Flüchtlingen der Welt gewidmet ist.

Read More …

Passion, Kopernikus und mehr

Ende März diskutierte Pfarrer Dr. Zbigniew Czernik bei der Veranstaltung des Nord-Instituts „Wojciech Kętrzyński“ im Polnischen Haus in Allenstein (Olsztyn) zum Thema „Passion in der Kunst – katholisches und evangelisches Ostern in den Augen großer Künstler“ (siehe Text oben auf dieser Seite). Wir haben den Direktor des Museums der Erzdiözese Ermland (Muzeum Archidiecezji Warmińskiej) über seine Einrichtung befragt.

Read More …

Freundschaft und Zusammenhalt

In Oppeln zieht seit Kurzem ein neues Graffiti die Blicke auf sich. Mit dem Kunstwerk, das an der Außenwand der Garage des Sitzes der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) zu sehen ist, soll die deutsch-polnische Freundschaft akzentuiert werden.

Read More …

Street-Art in Kattowitz

Wie erkunden Sie, liebe Leserinnen und Leser, eigentlich eine Ihnen unbekannte Stadt? Halten Sie sich an Reiseführer und die darin aufgeführten Sightseeing-Routen? Laufen Sie einfach drauf los, in der Hoffnung, auf etwas Interessantes zu stoßen? Oder lassen Sie sich von einem ortskundigen Guide die besten Touristenattraktionen zeigen?

Read More …

Michelangelo von St. Annaberg

„Georg Mitschke – die Geschichte eines außergewöhnlichen Mannes“ war der Titel des Vortrags, der am Freitag, den 15. Juli, in der Kunstgalerie in Leschnitz stattfand. Von dem vielschichtigen Leben und Schaffen dieses großen Künstlers, der über 30 Jahre seines Lebens auf Sankt Annaberg verbrachte, erzählte Pater Josaphat R. Gohly.

Read More …

Erinnern als herausfordernde Kunst 



Die deutsch-polnische Stiftung OP ENHEIM mit Sitz im wunderschön restaurierten Oppenheim-Haus am Breslauer Salzmarkt ist seit 5 Jahren ein Hotspot für Kunst und Kultur. Auch diesen Sommer gibt es eine moderne Kunstausstellung: Noch bis Oktober können Installationen mit dem klangvollen Namen „Die Vergangenheit vergeht nicht, denn sie wird ewig neu geschaffen“ der Künstlerin Justyna Adamczyk besucht werden. 


Read More …