Die Oppelner Joseph-von-Eichendorff-Bibliothek freut sich seit Kurzem über einen neuen Bücherbestand in der Kinder- und Jugendliteratur – mehr als 700 Bücher im Wert von rund 9.000 Euro.
Marek Dziony
Camps und Ferienlager gehören für viele Kinder und Jugendliche zum Sommer dazu, so auch für die jüngsten Mitglieder der Deutschen Minderheit. Die Camps sind vor allem nach den Monaten des Lockdowns für die Teilnehmenden eine Möglichkeit, unter Gleichaltrige zu kommen, sich zu integrieren und gemeinsam Spaß zu haben.
„Siehe, wir gehen nach Jerusalem hinauf“: So lautet das Motto von Papst Franziskus für die diesjährige Fastenzeit. Der DFK Stollarzowitz hat unter dem Motto einen interaktiven Fastenkalender vorbereitet. Die Inhalte sind für Groß und Klein gedacht, genau wie bei dem Adventskalender, den der DFK für alle Interessierten vorbereitet hatte.
Sankt Annaberg – für viele Schlesier der Inbegriff von Heimat. Dass sie ein Mal im Jahr zur Heiligen Anna pilgern – für die meisten mehr als ein Ausdruck des Glaubens. Es ist das öffentliche Bekenntnis einer Minderheit anzugehören. Dieses Bekenntnis haben am ersten Junisonntag zahlreiche Pilger aus dem In-und Ausland bei der Minderheiten-Wallfahrt abgelegt.Read More …
In Oppeln fand das erste Treffen des SKGD-Jugendrates statt. Vertreter der Jugendlichen aus der Minderheit aus der ganzen Woiwodschaft Oppeln sind in den SKGD-Sitz gekommen. Das neue Gremium soll in Zukunft den SKGD-Vorstand mit Rat und Tat unterstützen.
Die Minderheiten im Bistum Oppeln haben seit kurzem einen stellvertretenden Minderheitenseelsorger. Es ist der 28-jährige ständige Diakon Marek Dziony aus Zülz (Biała). Über seine Aufgaben sprach er mit Manuela Leibig.