In der Sendung berichten wir von der Historischen Woche die im April im Kreis Neustadt von der Historischen Kommission organisiert wurde. Wir sprachen auch mit den Mitgliedern der Kommission über ihre Tätigkeit und die aktuellen Forschungsthemen.
Neustadt
Wenn man heute von der schlesischen Mundart spricht, denken viele sofort an Oberschlesien und den slawischen Dialekt. Die deutsche Mundart, die in Niederschlesien gesprochen wurde, ist nach dem Zweiten Weltkrieg in Schlesien fast ausgestorben, da ja die meisten Menschen die dem Dialekt mächtig waren, vertrieben wurden.
Das Museum des Neustädter Landes, die Geschichtsgesellschaft des Neustädterlandes und der Verein der Dorferneuerung Friedersdorf luden ins Neustädter Kino zum Autorentreffen ein. „Alles ist da, nur die Menschen fehlen. Umsiedlungen in den Jahren 1945-1947 in Erinnerungen der Bewohner des Neustädter Landes“ lautet der aus dem polnischen übersetzte Titel des Ende letzten Jahres herausgegebenen Buches.
In der Sendung berichten wir von dem Protest in Oppeln gegen die Reduzierung des Deutschunterrichts als Muttersprache an Schulen. Um Muttersprache ging es auch beim Onlinestammtisch des BJDM.
Im Sommer 2021 jährte sich das 110. Jubiläum der Enthüllung des Gedenksteins von Joseph von Eichendorff im Neustädter Wald. Die Umstände der Aufstellung des Denkmals vom berühmten Lubowitzer in der nächsten Umgebung von Neustadt OS. schilderte ich vor ein paar Jahren in den Artikeln „Neustädter stellten ihm das Denkmal auf” sowie „Auf den Spuren Joseph von Eichendorffs im Neustädter Land”, die u. a. in den „Eichendorff-Heften” veröffentlicht wurden.
Vor Allerheiligen haben Mitglieder der deutschen Minderheit in der ganzen Region verlassene Friedhöfe und Grabstellen gesäubert. In Slawentzitz und Reinschdorf (beide im Kreis Kandrzin Cosel) wurden auch alte Grabsteine erneuert.
Der erste Teil unseres Spaziergangs führte uns vom Neustädter Stadtpark auf den Kapellenberg. Nun machen wir uns auf den weiteren Weg, um die Natur und Geschichte des Neustädter Waldes zu erkunden.
Zwar haben wir Neustadt (Prudnik) bei unseren Reisen bereits besucht, auf jeden Fall lohnt es sich aber hier zurückzukommen. Die Kreisstadt am Rande des Oppagebirges bietet nämlich mehr, als man an einem Tag erkunden kann.
Die Grenze zwischen Schlesien und Mähren war nicht genau festgelegt. 1255 schickt der König von Böhmen seinen obersten Marschall Wok von Rosenberg in diese Region. Er gründet einige Dörfer und an dem Fluss Prudnik baut Wok die Burg Wogendrossel. So wurde die Grenze festgelegt: südlich des Flusses lag Mähren und nördlich Schlesien.
Als die Autorin dieses Textes heiratete, wollte ihre Mutter nicht einmal davon hören, für ihre Aussteuer andere Handtücher als die von „Frotex” zu kaufen. Ja, ja, der Baumwollindustriebetrieb „Frotex”, Erbe der Fabriktraditionen der Familien Pinkus und Fränkel aus Neustadt, hat von seinen großen Vorgängern nicht nur Industriegebäude und Fertigungsstraßen geerbt, sondern vor allem ihren guten Ruf. Und dieser ist, wie Sie wissen, mit Geld schwer zu kaufen.