Endlich wieder zusammen sein, endlich wieder gemeinsam feiern und den Advent genießen: Für viele, gerade die älteren Mitglieder der Gesellschaften der deutschen Minderheit in Ermland und Masuren, sind die Adventstreffen ein wichtiger Mutmacher in der heutigen Zeit. Aber auch ein Moment des nachdenklichen Innehaltens.
Ortelsburg
Eine Lockerung der Beschränkungen im sozialen Leben wegen des Corona-Virus zeichnet sich in Polen ab. Viele, vor allem größere Veranstaltungen der deutschen Minderheit in der Woiwodschaft Ermland-Masuren werden dennoch in der nächsten Zeit nicht stattfinden. Doch es gibt gerade dank der neuen Medien erste phantasievolle alternative Ideen.
Nur wenige Spuren hat die Geschichte Ortelsburgs (Szczytno) hinterlassen. Die Stadt ist vor allem für ihr historisches Kreuzritterschloss bekannt. Das hochragende Bauwerk war einst Mittelpunkt der Stadt, heute erfüllt seine Ruine diese Rolle.