Jahrmarkt, Radtour & Einladung zum Maikranz: In den DFKs ist in dieser Woche einiges los.
Samstagskurs
In den Deutschen Freundschaftskreisen bereitet man sich schon fleißig auf Ostern vor. Daneben steht bald auch eine Studienfahrt auf dem Programm. Und für die Jüngsten startete endlich wieder der Deutsche Kinderclub. Natürlich engagieren sich die DFK-Mitglieder auch weiterhin für die geflohenen Menschen aus der Ukraine.
Im März werden in den DFKs wieder deutsche Samstagskurse stattfinden. Noch bis zum 25. Februar haben die Ortsgruppen Zeit, sich für das Frühling-Sommer-Semester anzumelden. Für den 16. März ist dann das Einführungsseminar für die Kursleiter geplant.
Während die diesjährigen Samstagskurse in vielen DFKs kürzlich zu Ende gingen, stehen in Oppeln und Umgebung demnächst noch weitere Veranstaltungen auf dem Programm.
Der DFK Tost setzt hauptsächlich auf Fahrräder und die junge Generation. Auch die Kultivierung des katholischen Glaubens auf deutsch ist für die Mitglieder sehr wichtig.
Herbstdeko-Workshop im DFK Kossorowitz, Kanufahrt mit historischen Akzenten des DFK Niesdrowitz auf der Malapane, der Chor der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Breslau, „Die Heimatsänger“ sucht neue Mitglieder, beim DFK Beuthen – Zentrum startete offiziell der deutsche Samstagskurs und mit einem Familienfest unter freiem Himmel feierte der DFK Ellguth Turawa sein 30-jähriges Bestehen.
Mit Karolina Trela, Deutschlehrerin im Kindergarten in Leschnitz, Leiterin des deutschen Samstagskurses und Mama des 5-jährigen Filip, den sie zweisprachig erzieht, sprach Anna Durecka darüber, wie man Kindern zu Hause Deutsch vermittelt.
Das Herbstsemester der deutschen Samstagskurses ist nun zu Ende. Im Oppelner Marschallamt wurde diese Edition feierlich zusammengefasst.
In über 70 DFKs laufen derzeit noch die deutschen Samstagskurse. Es ist bereits die 18. Edition des Projekts. Bevor in den DFK-Begegnungsstätten Anfang bis Mitte Juni die Sommerferien beginnen, lernen die Kleinen noch eine ganze Menge.