
Nicht nur Exhumierungen
Vor 74 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, einer der tragischsten Konflikte in der Geschichte der Menschheit. Auch nach all den Jahren scheint das Drama der damaligen Zeit bis heute lebendig, zumal unter zivilen Opfern der Kriegshandlungen und bestialischen Säuberungen sowie unter ihren Nachkommen. Bis heute nicht abgeschlossen ist auch die Suche nach den sterblichen Überresten...

Viele offene Fragen
In den letzten Wochen ist das Thema der deutschen Renten für ehemalige Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs in verschiedenen deutschen Formationen, darunter der Waffen-SS, gekämpft haben, wieder deutlich zur Sprache gekommen. Grund dafür war eine Entschließung des belgischen Parlaments, in der Deutschland aufgefordert wurde, die Zahlung solcher Renten an belgische Bürger einzustellen und eine...

Zeichen der Versöhnung
Auf dem Soldatenfriedhof in Oberglogau fand vergangene Woche eine Heilige Messe statt. Es wurde für die dort ruhenden gefallenen deutschen Soldaten gebetet. Danach waren alle Gäste zu einer Filmvorführung ins Kulturhaus eingeladen.

Letzte Ruhestätte
Die sterblichen Überreste von fast 3000 Kriegstote, die bei einem Zufallsfund in Thorn (Toruń) geborgen wurden, sollen in Bartossen (Bartosze) im Rahmen einer Bestattungszeremonie am 15. Juli eingebettet werden. Mit dem Leiter des Umbettungsdienstes vom Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge Thomas Schock sprach Uwe Hahnkamp.

Schlesien Journal 24-11-2015
Heute berichten wir von einer vom Verbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge durchgeführten Exhumation deutscher Soldaten.