Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten organisierte vor der bevorstehenden Bundestagswahl die Diskussionsrunden „BundesTalk“, um über die deutsche Politik gegenüber den deutschen Volksgruppen im Ausland zu sprechen.
Wahlrecht
Sie haben nur wenig bis gar nichts hinterlassen. Ihren Namen, Zeitungsartikel, Essays, Briefe. Manchmal auch eine kurze Notiz in der Wikipedia, meist ohne Foto. Die schlesischen Frauenrechtlerinnen vom Anfang des 20. Jahrhunderts setzten sich aktiv für die Gleichberechtigung der Frauen, ein Wahlrecht für Frauen und eine Umwertung der gesellschaftlichen Rolle der Frau ein. Nicht zuletzt dank ihnen haben vor 100 Jahren die Frauen deutschlandweit das Wahlrecht erlangt.