Eine Delegation des Landes Rheinland-Pfalz mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer an der Spitze besuchte Oppeln. Ziel war der 20. Jahrestag der Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und der Woiwodschaft Oppeln. Die Delegation aus Mainz traf auch Vertreter der deutschen Minderheit und wir berichten darüber.
Walzen
Die Historische Kommission für den Kreis Neustadt in Oberschlesien (HKKNOS) hat rund 100 Mitglieder aus ganz Deutschland. Diese brennen für Schlesien, doch ihre Leidenschaft mündet nicht nur in Rundreisen durch unsere kleine Heimat, es wird vor allem auch eifrig geforscht. Die Ergebnisse der Forschungen werden dann im Rahmen der Historischen Woche in Museen und Dorfklubs des Kreises Neustadt vorgestellt.Read More …
Unter diesem Motto wurde in Walzen ein Treffen für ganze Familien organisiert. Damit sollte die deutsche Sprache gefördert und den Eltern die Möglichkeit gegeben werden, sich nach einer zweisprachigen Erziehung der Kinder zu erkundigen.
Vor allem ein Fest für den Körper, aber auch für die Seele, wurde im Saal der Freiwilligen Feuerwehr in Deutsch Probnitz vorbereitet. Eine riesige Portion österlicher Köstlichkeiten und frühlingshafter Dekoration füllte die Feuerwache bis zum Rand. Jedes Jahr organisiert der Schlesischer Landfrauenverband seine berühmte Ausstellung der Ostertische.
Das Jahr 2022 begann für die deutsche Minderheit in Polen mit einer unangenehmen Überraschung. Noch im Dezember 2021 hat der polnische Sejm beschlossen, die finanziellen Mittel für den Unterricht in Deutsch als Minderheitensprache zu kürzen. Zu Beginn des Jahres wurden dann Verordnungen veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass diese Mittelkürzungen nur eine Minderheit betreffen werden: die deutsche Minderheit. Wie wird es nun weitergehen? Und welche anderen Themen und Projekte werden das Jahr 2022 bei der deutschen Minderheit bestimmen? Darüber sprechen wir mit Bernard Gaida, dem Vorsitzenden des Verbandes der deutschen Gesellschaften in Polen.
Im alten Speicher in Broschütz in der Gemeinde Walzen wurde Mitte Dezember eine Ausstellung des Verbandes schlesischer Bauern eröffnet. Es war auch die Gelegenheit, den Bauernkalender 2022 vorzustellen.
Tanzen, Lachen und Lernen – so kann man den Workshops der SKGD in Walzen zusammenfassen. Kindergarten- und Schulpädagogen, Kulturanimateure und Aktivisten der deutschen Minderheit haben schlesische und deutsche Volkstänze bei einer Workshop-Reihe erkundet.
Nach einer einjährigen Pause aufgrund der Pandemiebeschränkungen ist die Veranstaltung zurückgekehrt. Sie war bereits zuvor ein fester Bestandteil des kulturellen Veranstaltungskalenders der Gemeinde Walzen. Zum 29. Mal fand im Gemeinde-Kulturzentrum in Walzen das Festival der Chöre und Gesangsgruppen der Deutschen Minderheit statt.
Diese drei Worte fassen das vergangene Festival in Broschütz zusammen. In der dortigen Scheune spürten die Bewohner am Sonntagnachmittag des 10. Oktober die Atmosphäre des Herbstes. Der Verein Schlesischer Landfrauen, der Gemeindevorstand von SKGD Walzen und Ceskoveske zeny aus der Tschechischen Republik luden zur Internationalen Herbsttischschau ein.
Unter diesem Motto wurde in Walzen ein Sporttag organisiert. „Lauf! Spring! Und mach mit beim Wettbewerb!“ – so wurden ganze Familien zum gemeinsamen Sporttreiben motiviert.