Am 18. November wurde in Oppeln eine deutschsprachige Messe für die deutsche Minderheit gefeiert. In diesem Rahmen wurden auch Menschen ausgezeichnet, die sich in ihren Pfarrgemeinden für die deutschen Gottesdienste engagieren. Seit über 30 Jahren dürfen die deutschen Messen in Oberschlesien nun gefeiert werden. Wie sehen das Interesse und der Bedarf an den deutschen Messen heute aus? Darüber sprechen wir mit dem Bischofsvikar Dr. Peter Tarlinski, dem Seelsorger der ethnischen und nationalen Minderheiten in der Oppelner Diözese.
Weihnachten
Natürlich berichten wir auch in diesem Jahr regelmäßig über die Aktivitäten der Deutschen Freundschaftskreise (DFKs).
Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien brachte gerade eine Weihnachts-CD auf den Markt. Junge Künstler der deutschen Minderheit stimmen uns damit auf die schönste Zeit des Jahres ein.
Weihnachtswunsch
Als ich vor Jahren begann, diese Kolumne zu schreiben, während ich Vorsitzender des VdG war, habe ich versucht, wöchentliche Überlegungen unterschiedlicher Art mit den Erfahrungen zu verbinden, die sich aus dieser Funktion ergeben. Ich bin dankbar, dass ich sehr oft positive Rückmeldungen erhalten habe. Wie sehr habe ich mich in Rummelsburg, Bromberg oder in den schlesischen DFKs gefreut, als ich hörte, dass man begann, das Wochenblatt ab Seite zwei zu lesen. Durch Gespräche und Begegnungen in Masuren, Ermland, Pommern und Niederschlesien haben Sie mich mit einer deutschen Erzählung bereichert, die sich von der meinen unterscheidet, aber dennoch gemeinsam ist.
Read More …
Das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen vor der Tür – und die Deutschen Freundschaftskreise (DFKs) sind aktiv wie eh und je!
Der Advent ist eine ganz besondere Jahreszeit, in der wir uns auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Mit dem Advent sind auch verschiedene Bräuche und Traditionen verbunden, die in Oberschlesien bis heute gepflegt werden. Über die Adventszeit spreche ich heute mit Roza Zgorzelska, der Betreuerin des Heimatmuseums „Farsko Stodola“ in Friedersdorf.
„Adventskonzert der Erinnerungen” – unter diesem Titel fand die traditionelle Adventsveranstaltung der SKGD statt. Schon zum siebten Mal traten die Künstler der Deutschen Minderheit auf der Bühne der Oppelner Philharmonie auf.
In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) dreht sich derzeit alles um den Advent und das Weihnachtsfest. In Breslau fand kürzlich aber auch ein Kunstworkshop mit Monika Kargol statt.
Sensburg (Mrągowo): Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür. Die Zeit für eine angemessene Vorbereitung auf die festlichen Tage ist also reif. Dieser Meinung waren auch die Mitglieder der Sensburger Deutschen Gesellschaft „Bärentatze“ – und organisierten am 12. November in den Räumlichkeiten des Vereins eine Werkstatt mit einer Weihnachtsbäckerei und Adventsbasteleien.
In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) stehen schon die ersten Weihnachtsprojekte auf dem Programm. Zuletzt wurden aber auch ein Skatturnier sowie ein Backkurs veranstaltet. Und zwischen zwei DFKs fand kürzlich ein freundschaftlicher Nachbarschaftsbesuch statt.