Was in den Deutschen Freundschaftskreisen noch kurz vor dem Jahreswechsel veranstaltet wurde und was demnächst auf dem Programm steht, erfahren Sie hier.
Weihnachten
In unserer neuen Sendung gibt es die Fernsehpremiere des kürzlich veröffentlichten Liedes „Schlesische Band“ mit Zuzanna Herud. Das Lied und das Video hatten ihre Premiere am 30. November auf YouTube. Produziert wurde das Ganze von der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien. Wir haben mit Zuzanna Herud gesprochen – und haben eine Songkostprobe für Sie.
Die Vorweihnachtszeit ist etwas ganz Besonderes. In dieser Zeit bereiten sich junge Musiker auf die Advents- und Weihnachtskonzerte vor. Dann gibt es noch mehr Proben und Übungseinheiten auch zu Hause. So ist es bei dem Jugendblasorchester der Gemeinde Chronstau. Wir haben das Orchester bei einer seiner Proben vor einem Weihnachtskonzert besucht.
In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) bereitet man sich schon kräftig auf das Weihnachtsfest vor. Daneben wurde aber auch Bowling gespielt und eine Studienreise nach Moschen organisiert.Read More …
„Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich“ – nach diesem Motto von Wilhelm Busch hat der Chor der Neidenburger Gesellschaft Deutscher Minderheit nach seiner ersten CD im letzten Jahr vor kurzem seine zweite Platte „Leise rieselt der Schnee“ herausgebracht. Diese präsentierte er am 13. November während eines Treffens im Sitz der Gesellschaft.
Drei Viertel der deutschen Geschäfte sindinzwischen von verspäteten Lieferungen betroffen. Ein weiteres Problem sind die steigenden Preise: Die Inflation im Großhandel ist die höchste seit 47 Jahren! Darüber hinaus klagten im September rund 74 Prozent der deutschen Einzelhändler über Lieferprobleme, so das Forschungsinstitut Ifo.
Das Oktoberfest wurde gerade erst gefeiert und schon stehen der Martinstag und die Adventszeit vor der Tür. Die Deutschen Freundschaftskreise lassen sich diese Anlässe für gemeinsame Aktivitäten natürlich nicht entgehen. Außerdem wurde kürzlich ein 30-jähriges Jubiläum zelebriert. Leider gab es in den Reihen der deutschen Minderheit aber auch einen Trauerfall.
Zu Weihnachten sind wir mit unseren Radiosendungen für Sie da! Vom 25. bis zum 27. Dezember.
Die Adventszeit und das Weihnachtsfest stehen auf der Nordhalbkugel der Erde im Zeichen eines Wechselspiels zwischen Finsternis und Licht. Im Advent werden die Tage kürzer und die Nächte länger. Mit der Weihnachtszeit beginnt das Tageslicht zuzunehmen und die Dunkelheit wird schrittweise überwunden. Astronomisch gesehen, hängt dies mit der „Wintersonnenwende“ zusammen. Sie tritt am 21. bzw. 22. Dezember ein. Zu diesem Zeitpunkt ist die Nacht die längste und der Tag der kürzeste im ganzen Kalenderjahr.