Endlich wieder zusammen sein, endlich wieder gemeinsam feiern und den Advent genießen: Für viele, gerade die älteren Mitglieder der Gesellschaften der deutschen Minderheit in Ermland und Masuren, sind die Adventstreffen ein wichtiger Mutmacher in der heutigen Zeit. Aber auch ein Moment des nachdenklichen Innehaltens.
Weihnachtslieder
„Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich“ – nach diesem Motto von Wilhelm Busch hat der Chor der Neidenburger Gesellschaft Deutscher Minderheit nach seiner ersten CD im letzten Jahr vor kurzem seine zweite Platte „Leise rieselt der Schnee“ herausgebracht. Diese präsentierte er am 13. November während eines Treffens im Sitz der Gesellschaft.
Am 13. Dezember 2020 ist es wieder soweit. Der BJDM richtet nach guter Tradition sein Weihnachtsprojekt aus. Da der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr auf dem Oppelner Ring nicht stattfinden wird, überlegte sich die Jugend eine tolle interessante Alternative.
Gestern, am 1. Adventssontag publizierte der DFK Schlesien ein Adventskonzert im Internet, das auf der Burg in Tost aufgenommen wurde. Das Repertuar ist abwchslungsreich, und führt die Zuschauer in Weihnachststimmung.
Der DFK Blottnitz (Błotnica Strzelecka) und die örtliche Grundschule organisierten zum 15. Mal den Wettbewerb „Es weihnachtet”. Insgesamt 127 Kinder und Jugendliche aus 20 Schulen der Woiwodschaften Oppeln und Schlesien haben am 6. Dezember Weihnachtslieder in deutscher Sprache gesungen.
Die “Companieros“ bezeichnen sich selbst als ein „Miniorchester“. Nun wird die kleine Kulturgruppe der Deutschen Minderheit für einen großen und guten Zweck ein Konzert geben.