Im November 2022 öffnete das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen (CDWNP) seine Pforten für die Öffentlichkeit. Sein Ziel ist es, die Geschichte der Deutschen nicht nur für die Angehörigen der Minderheit selbst, sondern auch für die polnische Mehrheit zu präsentieren. Hat sich diese Idee als erfolgreich erwiesen und was geschieht heute im Zentrum?
Manuela
Am 27. Mai wurden in Oppeln die Gewinner von zwei Wettbewerben der deutschen Minderheit für ihr Können ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Oppelner Marschallamt statt.
Ein weiterer Punkt für Jugendliche ist auf der Oppelner Landkarte entstanden. In Walzen wurde Ende April ein Jugendklub des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit gegründet.
Insgesamt 20 Stunden verbrachten die Musiker der Band „Solidaris Brass“ aus Oberschlesien in der Luft, um nach Ozeanien zu kommen. Die Gruppe flog nach Papua-Neuguinea, um dort die lokale Kultur kennenzulernen und an der Eröffnung des Musikzentrums „Manui“ teilzunehmen. Mit dabei waren etwa ein Dutzend Mitglieder der Musikkapelle „Solidaris Brass“ aus der Oppelner Region. Sie brachten Blasinstrumente wie Tuba, Trompeten, Euphonium und Waldhorn mit.
Im Rahmen des „Österreichischen Frühling“ lud die Österreich Bibliothek zu einem Workshop ein, bei dem einige Rezepturen der österreichischen Kräuterkundigen Maria von Treben ausprobiert wurden.
Zielona herbata w proszku, czyli matcha, wywodzi się Chin. Uznaje się ją za jedną z najzdrowszych herbat na świecie i przypisuje się jej szereg właściwości prozdrowotnych. Czym dokładnie jest, czemu jest tak wyjątkowa, czy trudno ją przygotować i właściwie jak należy ją przyrządzić, aby dobrze spożytkować całe jej bogactwo?
Musikalisch geht es am Pfingstsonntag zu, denn die ganze kommende Woche über sind die Schlesischen Musikfeste, kultureller Höhepunkt in der Region. Unter anderem darüber sprechen wir mit dem Initiator der Wiederbelebung dieser Feste, Stephan Rauhut.
Pfingstfest
1. Lesung:Apg 2,1-11
2. Lesung: 1. Kor 12,3b-7.12-13
Evangelium:Joh 20,19-23
Schon am 4. Juni findet die erste Minderheitenwallfahrt in diesem Jahr statt. Traditionell werden die Deutschen als erstes zum Annaberg pilgern. Diese Wallfahrt gibt den Startschuss für weitere Pilgerschaften, die in den nächsten Monaten noch stattfinden werden.