Der Abgeordnete Janusz Kowalski (Souveränes Polen) ist endgültig in den Wahlkampfmodus eingetreten, auch wenn der Wahlkampf offiziell noch nicht begonnen hat. Ende April hat er auf einer Pressekonferenz erneut Gift in die deutsche Richtung versprüht. Dabei bekräftigte er seine fünf Ziele gegenüber der deutschen Minderheit und der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem machte er einmal mehr deutlich, dass sein Wahlkampf auf Deutschfeindlichkeit basieren würde. Der Abgeordnete der deutschen Minderheit,Ryszard Galla, hat in unserem Artikel auf die oben genannten Ziele von Herrn Kowalski reagiert.Read More …
Manuela
In der Diskussion um erneuerbare Energien wird die Windkraft oft als eine der vielversprechendsten Optionen genannt. Allerdings gibt es auch einige Aspekte, die nicht außer Acht gelassen werden sollten.
Die Südgrenze des Fürstentums Neisse ist ein echter Glücksfall für Liebhaber von Burgruinen. Mittelalterliche Überreste sind hier alle paar Kilometer zu finden, oft in Blickweite voneinander. Diesmal besuchen wir die wohl am wenigsten bekannte davon.
Uczniowie Zespołu Szkolno-Przedszkolnego w Łączniku uczestniczyli w międzynarodowej wymianie uczniowskiej. 17 uczniów z Łącznika gościło u rodzin uczniów uczęszczających do Gesamtschule w Marienheide.
Die Wirtschafskammer Schlesien lud am vergangenen Freitag nach Proskau zur 17. Businessgala ein.
Hochfest Christi Himmelfahrt
1. Lesung:Apg 1,1-11
2. Lesung:Eph 1,17-23
Evangelium:Mt 28, 16-20
Mitglieder des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtages besuchten vergangene Woche Polen. Dabei kamen sie auch zu Gesprächen mit der deutschen Minderheit im Norden des Landes zusammen.
Die Idee, eine Miro Deutsche Fußballschule in Wieschowa zu gründen, entstand aus dem Bedürfnis junger Menschen, Fußball zu spielen. Eine zusätzliche Motivation war der Wunsch, Deutsch zu lernen. Deshalb beschloss der Vorsitzende des DFK Wieschowa, Andrzej von Dramsky, eine Miro-Fußballschule zu gründen.
An der Staatlichen Akademie für Angewandte Wissenschaften in Neisse findet vom 24. bis zum 26. Mai die 9. Tagung aus der Reihe „Mehrsprachigkeit als Chance“ statt. Veranstaltet wird die Tagungsreihe vom Internationalen Konsortium „Mehrsprachigkeit als Chance“, dessen Mitglied die Neisser Hochschule ist.