Die Masuren haben ihren Schriftsteller geehrt. Siegfried Lenz hat jetzt seine eigene Straße in Lyck.Read More …
Marie Baumgarten
Eine polnisch-ukrainisch-deutsche Kajaktour im Ermland wirbt für Verständigung zwischen den Völkern. Dr. Alexander Bauknecht hat die Tour mit Gleichgesinnten vor 15 Jahren ins Leben gerufen. Für den Vizevorsitzenden der Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit ein wichtiges persönliches Anliegen.Read More …
Heute bei uns: Der Historiker Robert Horning-Wistuba berichtet über die Kunstsammlung von Max Pinkus aus Neustadt in Oberschlesien. Und: Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit organisierte eine Studienfahrt zum Thema “Verborgene Geschichte auf Oberschlesischen Friedhöfen”.
Artur Klose soll sich wegen seiner umstrittenen Kunstwerke vor einem deutschen Gericht verantworten. Zuletzt ist in Schlesien ein Film über seine Arbeit entstanden – und die zielt diesmal auf PiS-Regierungschef Jarosław Kaczyński.Read More …
Familien, in denen Kinder zweisprachig aufwachsen, haben sich am zweiten September in Friedrichsgrätz (Grodziec) getroffen. Der Dachverband der Deutschen Minderheit in Polen und das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit haben das Treffen organisiert, um die Eltern in der zweisprachigen Erziehung zu bestärken.Read More …
Heute bei uns: Die Deutschen aus Schlesien pilgerten am zweiten Augustsonntag nach Albendorf. Wir besuchen die Schmalspurbahn in Groß Rauden.
Neues aus der Reihe “Die Woche im DFK”. Erfahren Sie diesmal, welche Ausflüge die DFKs im September planen und vieles mehr.
Read More …

Mit Aleksandra Kośmicka, Leiterin der Abteilung „Volksarchitektur” im Museum des Oppelner Dorfes, sprach Anna Durecka über schlesische Gärten.Read More …
Heute bei uns: ELOm ein Schulungsprojekt für Jugendliche der deutschen Minderheit, das vom HDPZ veranstaltet wird und Projektleiter ausbildet. Außerdem ein Gespräch mit Katrin Koschny, der Vorsitzenden des BJDM über das Interesse der Jugend an der deutschen Minderheit.
Die Selbstverwaltungswahlen in Polen finden am 21. Oktober statt, wie Premierminister Mateusz Morawiecki in einer Verordnung vor zehn Tagen verlautbaren ließ. Damit fiel der offizielle Startschuss für den Wahlkampf, an dem sich auch die Deutsche Minderheit in der Oppelner Region aktiv beteiligen wird.Read More …