Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Kultur/Bildung

Vortrag: Flucht und Vertreibung zwischen den Kriegen

Fast durchgehend Krieg in Schlesien

Das Haus der „A.V. Salia-Silesia Gleiwitz zu Oppeln im CV“ dient nicht nur als Verbindungshaus, sondern oftmals auch als Veranstaltungsort von verschiedenen kulturelle Anlässen. Am Samstag, den 29. März 2025, hielt der Historiker Dr. Bernard Linek vom Schlesischen Institut in Oppeln hier einen Vortrag zum Thema der grenzüberschreitenden Migrationsprozesse in Oberschlesien in den Jahren 1922 – 1939.

Read More …

Glosse

Mein Erzfeind, der Giersch

Der Kampf Mensch gegen Tier resultierte schon in mehreren hervorragenden literarischen Werken. Kapitän Ahabs Jagd nach Moby Dick trieb ihn schließlich zum Wahnsinn und Hemingways Santiago unternahm einen epischen Kampf gegen einen gigantischen Marlin. Soweit ich weiß, hat aber bisher noch niemand den unermüdlichen Kampf eines Gärtners gegen das Unkraut beschrieben.

Read More …

Das Schlesische Sommersingen

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland lud am Sonntag „Laetare“ zum „Schlesischen Sommersingen“ in den Gemeindesaal der Pfarrei St. Hedwig in Bayreuth ein. Organisiert wurde die musikalische Veranstaltung, die noch vor einigen Jahren regelmäßig zum Kulturkalender in Bayreuth gehörte, dieses Jahr zum ersten Mal von der Stiftung Verbundenheit in Erinnerung an den traditionellen Brauch des Sommersingens in Schlesien.Read More …

Buchtipp: Schlesien – Rezepte, Geschichten und historische Fotos

„Schlesien – Rezepte, Geschichten und historische Fotos” ist eine faszinierende Sammlung von Geschichten über die alte schlesische Küche. Das Buch ist mit historischen Fotografien von Menschen reich illustriert und wir entdecken die Schönheit ihrer Heimat, die sich von Grünberg/Zielona Góra und Hoyerswerda im Westen bis nach Kattowitz/Katowice und Pleβ/Pszczyna im Osten erstreckt.Read More …

Germanistikwoche an der Universität Oppeln

Die Universität Oppeln lädt vom 7. bis zum 11. April zur Oppelner Germanistikwoche ein.

Die Deutschen und die deutsche Sprache in Schlesien, Germanistikwoche Plakat
Quelle: Uniwersytet Opolski
Germanistik-Woche an der Universität Oppeln, Einladungsplakat 1/2 Quelle: Uniwersytet Opolski
Germanistik-Woche an der Universität Oppeln, Einladungsplakat 2/2 Quelle: Uniwersytet Opolski

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen, besuchen Sie die Seite der Universität Oppeln.

Arminius Ezer

Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.