O tym dyskutowano w czerwcu w Nysie. Międzynarodowe konsorcjum „Wielojęzyczność Jako Szansa” co dwa lata organizuje konferencje naukowe podsumowujące aktualny stan wiedzy z zakresu dydaktyki wielojęzyczności.Read More …
Kultur/Bildung

Bildquelle: Klaudia Kandzia
Od początku lipca na turystów w Centrum Informacji Kulturalnej i Turystycznej w kinie Bajka oraz w Centrum Informacji Kulturalnej i Edukacji Regionalnej w Zamku Piastowskim czekają elektroniczne audioprzewodniki również po niemiecku.Read More …
Audioslideshow: Die Schönwälder Tracht war fast ausgestorben. Nach dem Krieg verschwanden die deutschen Bewohner aus Schönwald, was heute Bojków heißt und ein Stadtteil von Gleiwitz (Gliwice) ist, und mit den Bewohnern verschwand auch die Tracht und die Tradition des Stickens. Dafür war das Dorf bekannt geworden. Anfang der 90er Jahre erweckte der Trachtenchor des DFK Zbroslawitz (Zbrosławice) die Schönwälder Tracht wieder zum Leben.Read More …
Der Countdown läuft. Am 16. August steht Heino auf der Bühne des Oppelner Amphitheaters und singt hier unter anderen das Schlesierlied. Mit Till Scholtz-Knobloch sprach der Künstler über seine „Sehnsucht nach Schlesien“ und den kommenden Auftritt. Seine Band muss viele Volkslieder erst noch einüben.
Read More …
Am letzten Juniwochenende wurde in Kattowitz (Katowice) das prestigeträchtige „Schlesische Museum“ (Muzeum Śląskie) mit einem dreitägigen Festival eröffnet. In der Presse wurde kritisiert, zerrissen und gelobt. Wochenblatt-Mitarbeiter Johannes Rasim verschafft sich einen persönlichen Eindruck vor Ort. Ein Rundgang:
Read More …

Bildquelle: Staffan Widstrand, Wild Wonders of Europe
An der Ostseeküste zwischen Polen und Deutschland befindet sich eine einzigartige Naturlandschaft: Das Stettiner Haff. Die Region rund um das Oder-Delta wurde kürzlich zur „Rewilding Europe Region” ernannt. Und soll nun Touristen locken.Read More …