Leider ist der Eintrag nur auf Polnisch verfügbar.
Politik
Kurz vor Ende des letzten Jahres verkündete die Gemeindeverwaltung von Turawa mit großer Freude, dass ab 2025 in allen Dörfern der Gemeinde kostenlose Verkehrsverbindungen möglich sein würden. Und sie haben ihr Wort gehalten. Was zuvor als unrealistischer, ja unmöglicher Traum erschien, ist nun Wirklichkeit geworden! Die Folge: Die gesamte Gemeinde Turawa ist nun an das Verkehrsnetz angeschlossen!
Rache der Opfer warnt
Freihandel zwischen der EU und den USA?
Drei Dörfer im Kreis Groß Strehlitz haben das neue Jahr mit neuen zweisprachigen Ortsschildern begrüßt. Erst Ende 2024 wurde der Wille der Einwohner, die sich bei einer Befragung im Jahr 2015 für zweisprachige Schilder ausgesprochen hatten, umgesetzt.
Über den 80. Jahrestag der Oberschlesischen Tragödie sprach Manuela Leibig mit Rafał Bartek, dem Vorsitzenden der SKGD, des VdG sowie des Oppelner Sejmiks.
Read More …
Am 6. Januar 2005 verabschiedete das polnische Parlament das Gesetz über nationale und ethnische Minderheiten, dessen Verfahren mehr als 11 Jahre dauerte! In der Geschichte der Republik ist dies ein außergewöhnlich langer Zeitraum für die Arbeit an einem derartigen Dokument. Das Wichtigste ist jedoch, dass es fertiggestellt wurde, sodass wir in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiern können. In einem Interview mit Krzysztof Świerc spricht Ryszard Galla, ehemaliger Abgeordneter der deutschen Minderheit und derzeit Beauftragter des Sejm-Marschalls für nationale und ethnische Minderheiten in Polen, über diese und eine Reihe anderer Fragen im Zusammenhang mit diesem Gesetz und betont, dass nach zwei Jahrzehnten des Funktionierens die Zeit für eine Änderung des Gesetzes gekommen ist…
Die deutschen Volksgruppen Europas können definitiv auf ein intensives Jahr zurückblicken – sowohl körperlich als auch geistig. Große Politik, große Gesten und großer Sport prägten die Minderheiten 2024. Das Jahresende bedeutet für viele dieser Themen jedoch nicht das Ende, sondern viel mehr erst den Anfang.