Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Politik

Neujahrsbrief 2025

 

Liebe Mitglieder der deutschen Minderheit in Polen,

es ist wieder an der Zeit, einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu machen und die wichtigsten Ereignisse und Erfolge, aber auch Sorgen und Herausforderungen, die sich in der Gemeinschaft der deutschen Minderheit ergeben haben, zusammenzufassen. Gleichzeitig ist es auch die Gelegenheit, nach vorne auf die bevorstehenden Herausforderungen des kommenden Jahres zu blicken.

Read More …

Ein beständiger Partner

Politische Stiftungen sind für die deutsche Minderheit in Polen ein wichtiger Partner, weshalb der Verband deutscher Gesellschaften (VdG) enge Kontakte zu ihnen pflegt. Vorsitzender des VdG, Rafał Bartek, traf sich in Warschau mit dem Vorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung Markus Ferber, der seit 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments ist. Diese Stiftung arbeitet eng mit dem VdG zusammen und pflegt sehr gute Beziehungen zu ihm.

Read More …

Anschlag in Magdeburg

Tragische Nachrichten aus Deutschland. Am Freitagabend, den 20. Dezember, fuhr Taleb A., ein fünfzigjähriger Psychiater aus Saudi-Arabien, in die Besuchermenge des Weihnachtsmarktes in Magdeburg. Bei dem Angriff starben vier Menschen, darunter ein Kind, und über vierzig wurden schwer verletzt. Bei dem Angriff wurden 78 Menschen leicht verletzt.

Read More …

Es ist schon fast soweit

Unsere Selbstverwaltung: Gemeinde Malapane

Die Einrichtung einer Kindertagesstätte in Malapane steht kurz bevor, sie befindet sich auf der Zielgeraden zur Umsetzung. Denn der erste, meist schwierigste Schritt ist getan: Im Rahmen der Bauarbeiten wurde ein Teil des Schulwerkstattgebäudes in der ul. Słowackiego in Malapane abgetrennt. Damit kann das Landratsamt Oppeln das Gebäude nun an die Gemeinde Malapane übergeben. Derzeit verlaufen alle diesbezüglichen Verfahren planmäßig und es gibt keine Anzeichen dafür, dass der Unterzeichnung der letzten erforderlichen Dokumente Anfang 2025 etwas im Wege stehen könnte.

Read More …

Mein Senf dazu

Kanzler ohne Vertrauen

Bundeskanzler Olaf Scholz hat am vergangenen Montag (16. Dezember 2024) bei der Abstimmung über seinen Vertrauensantrag keine Mehrheit im Bundestag gefunden. 207 Abgeordnete stimmten für die Vertrauensfrage, 394 stimmten dagegen und 116 enthielten sich. Damit kann Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Parlament auflösen, um einen neuen Bundestag wählen zu lassen, was am 23. Februar 2025 stattfinden soll.

Read More …

Die Partnerschaft stärken

Eine Delegation aus dem ukrainischen Partnerkreis Wyschnyzja/Wischnitz unter Leitung des Bürgermeisters von Wyschnyzja, Mihailo Andriuk, besuchte den Kreis Kandrzin-Cosel. Die gemeinsame Zeit ermöglichte es den Lenkern der beiden befreundeten Landkreise, sich besser kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Sie erörterten unter anderem die Möglichkeit, die Zusammenarbeit zu verstärken und gegenseitige Beziehungen für die Jugend beider Kreise aufzubauen. Sie zogen auch Bilanz der bisherigen Zusammenarbeit und erörterten die Bedürfnisse der Bewohner des Kreises Wyschnyzja, die in der Kriegszeit besonders groß sind.

Read More …