Deutsch-Polnisches Forum 2025: Dialog und Zusammenarbeit in bewegten Zeiten

Eine Plattform zum Dialog und Austausch „Deutschland und Polen teilen eine gemeinsame Geschichte – aber es ist auch Zeit, in die Zukunft zu schauen“, sagte Paul Ziemiak, MdB und Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Parlamentariergruppe, in seiner Rede zur Eröffnung des Deutsch-Polnischen Forums 2025. Dieses Format, organisiert von den Außenministerien Deutschlands und Polens und umgesetzt von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, wurde nach sieben Jahren reaktiviert und stand unter dem Motto: „Eine Gemeinschaft für schwierige Zeiten“. Wiederbelebung eines bedeutenden Formats Das Deutsch-Polnische Forum ist eine traditionsreiche Veranstaltung. Es bietet Raum für Akteurinnen und Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft, Sozialem und Kultur, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, Unsicherheiten anzusprechen – aber auch gemeinsam durch Diskussionen nach Lösungen zu suchen. „Solange Menschen miteinander sprechen – solange Polen und Deutsche im Austausch bleiben – ist das auch für die Minderheit positiv.” – Rafał Bartek Am 4. und 5. Juni kamen rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 70 Panelistinnen und Panelisten aus beiden Ländern in Berlin zusammen – darunter auch Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Minderheit in Polen: Rafał Bartek (Vorsitzender des VdG), Joanna Hassa (Geschäftsführerin des VdG), Lucjan Dzumla (Direktor des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit), Bernard Gaida (Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten) und … Deutsch-Polnisches Forum 2025: Dialog und Zusammenarbeit in bewegten Zeiten weiterlesen