Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Ein Hauch von Optimismus

Die Inflation in der Bundesrepublik Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden in der vergangenen Woche erneut gesunken. Nach einer ersten Schätzung der Statistiker stiegen die Verbraucherpreise in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,5 Prozent. Erwähnenswert ist, dass im August 2024 die Inflationsrate noch bei 1,9 Prozent lag.

Die Inflationsrate in der Bundesrepublik Deutschland ist jetzt auf dem niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren.
Foto: Ibrahim Boran/Unsplash

Im Monatsvergleich sind die Preise jedoch weder gestiegen noch gesunken und blieben im September dieses Jahres auf dem Niveau des Vormonats. Bemerkenswert ist aber, dass von den in der Mitteilung aufgeführten Kategorien die Dienstleistungen am teuersten waren, deren Preise im vergangenen Monat nach vorläufigen Berechnungen um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen.

Die Inflationsrate in Deutschland liegt nun auf dem niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren.

Billiger war dagegen Energie, deren Preise im gleichen Zeitraum um 7,6 Prozent sanken. Nahrungsmittel wiederum waren wie im Jahr 2023 um 1,6 Prozent teurer. Fazit: Die Inflationsrate in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren gesunken und lag im August 2024 bei 1,9 Prozent. Damit gibt es einen Hauch von Optimismus, denn erstmals seit März 2021 liegt sie unter zwei Prozent.

Show More