Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Frauenfragen am 25.03.2025

Frauenfragen – Ostertraditionen in Oberschlesien damals und heute

In der neuesten Folge unseres Radiopodcasts Frauenfragen – babskie sprawy tauchen wir ein in die Welt der alten oberschlesischen Osterbräuche!

Welche Traditionen sind bis heute lebendig? Wir sprechen mit Maria Kwiecińska vom Deutschen Freundschaftskreis aus Dembiohammer über das Kreuzebinden, das Waschen des Gesichts mit Quellwasser an Karfreitag und das Judasfeuer – Rituale, die ihre Familie noch immer pflegt.

Maria Kwiecińska vom DFK Dembiohammer
Foto: Schlesien Journal

Außerdem erfahren wir von  Maria Żmija-Glombik, der Vorsitzenden des Vereins Schlesischer Landfrauen, wie das kunstvolle Ostereierverzieren mit dem Oppelner Blumenmuster bis heute weitergegeben wird. Gemeinsam mit anderen Volkskünstlerinnen erzählt sie von der Bedeutung dieser einzigartigen Technik.

Maria Żmija-Glombik mit Ihren Schützlingen, denen sie die Kratztechnik beigebracht hat.
Foto: Alesia Kussmaul

📻 Wann & Wo?
🎙 Frauenfragen – Babskie sprawy
📅 Jeden letzten Dienstag im Monat
🕙 22:05 Uhr auf Radio Doxa
▶️ Direkt danach auf YouTube (MediaVDG & Radio Doxa) und Spotify

Hört rein und entdeckt mit uns die faszinierenden Ostertraditionen Oberschlesiens! 🌿💛

 

Karina Niemiec

Frauenfragen zum Thema zweisprachige Erziehung:

Frauenfragen

Show More
Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.