Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Jahreskonferenz der Stiftung für schlesische Kultur 2025

„Zwischen nationalsozialistischer Germanisierung und Polonisierung“

Vom 20. bis 22. Juni 2025 findet in Opole die diesjährige Jahreskonferenz der Stiftung für schlesische Kultur statt. Unter dem Titel „Zwischen nationalsozialistischer Germanisierung und Polonisierung“ beleuchtet die Veranstaltung die historische Entwicklung Oberschlesiens im 20. Jahrhundert – insbesondere unter der Herrschaft des Nationalsozialismus, während des Zweiten Weltkriegs und in der unmittelbaren Nachkriegszeit.

Die Konferenz bringt Experten aus dem In- und Ausland zusammen, um die komplexe Geschichte der Region zu analysieren und aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der kulturellen, sprachlichen und politischen Transformation Oberschlesiens unter wechselnden Herrschaftsverhältnissen.

Neben den Fachvorträgen stellen sich regionale Institutionen vor, darunter das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen sowie das Zentrum für deutsche Minderheitenforschung. Höhepunkt der Konferenz ist die Verleihung des Karin-Biermann-Preises für Schlesienforschung 2025, mit dem herausragende wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Kultur Schlesiens ausgezeichnet werden.

 

🗓 Termin: 20.–22. Juni 2025

📍 Ort: Woiwodschaftsbibliothek E. Smołka, ul. Piastowska 18–20, Opole

🎧 Simultanübersetzung: Deutsch ↔ Polnisch

💬 Teilnahme: kostenfrei

Eine begrenzte Zahl an Hotelzimmern für Gäste steht zur Verfügung.

Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch unter +48 77 407 50 12 oder per E-Mail an cdwbp@cdwbp.opole.pl.

Show More
Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.