Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Neue Wahlperiode, „alter“ Kader

Nach einer zweitägigen Pause wurde am 9. Mai im zweiten Teil der ersten Sitzung des Oppelner Woiwodschaftssejmik ein neuer Vorstand gewählt. Die Sejmik-Mitglieder wählten dabei den Marschall und seine Stellvertreter.

Andrzej Buła von der Bürgerkoalition wurde erneut zum Marschall gewählt. 20 Abgeordnete stimmten für seine Kandidatur, 5 stimmten dagegen und 2 enthielten sich. „Alles lief nach dem Plan der Koalition. Das Wichtigste in unserem Bestreben ist die Fähigkeit zur Koalition und Zusammenarbeit. Wir wollen eine Situation herbeiführen, in der jeder in dieser Koalition mit dem, was am Tisch vereinbart wurde, zufrieden ist“, so Andrzej Buła abschließend.

Vizemarschallin von den Schlesischen Regionalpolitikern

Zuzanna Donath-Kasiura von den Schlesischen Regionalpolitikern wurde als Vizemarschallin der Woiwodschaft Oppeln wiedergewählt.
Foto: Manuela Leibig

Zuzanna Donath-Kasiura vom Wahlkomitee Schlesische Regionalpolitiker ist als erste Vizemarschallin wiedergewählt worden. „Dies ist eine Bestätigung des Vertrauens, das die Wähler unserem Wahlkomitee Schlesische Regionalpolitiker bei den Kommunalwahlen vor einem Monat entgegengebracht haben. Für mich persönlich ist es natürlich ein großer Erfolg, ich habe mich sehr gefreut, mehr als 7.900 Stimmen zu erhalten. Für mich war es die Bestätigung, dass ich gut für unsere Region gearbeitet habe. Heute sind wir als deutsche Minderheit weiterhin unter dem Banner der Schlesischen Regionalpolitiker im Vorstand der Woiwodschaft. Wir arbeiten für die deutsche Minderheit, aber auch nach wie vor für alle Bewohner unserer Region. Es ist wichtig, dass wir als Angehörige der deutschen Minderheit Einfluss auf die Entwicklung unserer Woiwodschaft nehmen können und wollen. Wir wollen unsere Region mitregieren und die Tatsache, dass unsere Vertreter sowohl im Oppelner Sejmik als auch in den Kreisräten sitzen, sorgt dafür, dass wir tatsächlich Einfluss auf die Entwicklung unserer Umgebung nehmen können“, schätzt die Vizemarschallin Zuzanna Donath-Kasiura, deren Kandidatur von 19 Abgeordneten unterstützt wurde, sieben stimmten dagegen und einer enthielt sich.

Die vergangene Wahlperiode war nicht einfach, räumt Zuzanna Donath-Kasiura ein: „Wir waren unter anderem mit der Pandemie, dem Krieg in der Ukraine und der damit verbundenen Ankunft vieler Flüchtlinge konfrontiert. Wir konnten jedoch viele neue Lösungen und Initiativen finden und haben gelernt, wie wir die bereits vorhandenen Instrumente nutzen können. Das hat gezeigt, dass man auch dann, wenn man keine einfachen Visionen und Ziele hat, diese erreichen kann.“

Was für die deutsche Minderheit?

Obwohl die deutsche Minderheit nicht mehr unter ihrem eigenen Schild im Sejmik vertreten ist, stehen die Anliegen der Minderheit weiterhin auf der Agenda des Regionalparlaments. „Das Wichtigste für uns als deutsche Minderheit ist wohl, dass die deutsche Sprache auf einem guten Niveau unterrichtet wird. Aber auch, allen Einwohnern zu zeigen, dass die deutsche Sprache nicht nur Teil der Identität unserer Region ist, sondern auch ein wichtiges Element der Wirtschaft und damit der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Oppeln. Im Weiteren besteht das Erbe dieser Region nicht nur aus Geschichte oder Architektur, sondern auch aus den Aktivitäten der deutschen Minderheit. All dies liegt mir sehr am Herzen. Und da ich in den Ausschuss für Familie, Gesundheit, Umwelt und Soziales berufen worden bin, werde ich mich auch für Menschen einsetzen, die unsere Hilfe brauchen. Wir wollen gute Lebensbedingungen schaffen, Familien helfen, die kranke Kinder haben oder sich um ältere Menschen kümmern. Wir setzen uns für alle Menschen in unserer Region ein, vor allem für diejenigen, die unsere Hilfe brauchen“, so Zuzanna Donath-Kasiura.

Starke Repräsentanz 

Die Schlesischen Regionalpolitiker sind auch in folgenden Ausschüssen vertreten: Ausschuss für Familie, Gesundheit, Umwelt und soziale Angelegenheiten: Vorsitzender Roman Kolek, Ausschussmitglied Zuzanna Donath-Kasiura. Ausschuss für Kultur und Sport: Vizevorsitzende Edyta Gola. Ryszard Galla  ist Mitglied des Ausschusses für Finanzen und Eigentum der Woiwodschaft. Ausschuss für Bildung, Bürgerdialog und Multikulturalität: Vorsitzende Edyta Gola, Mitglied Zuzanna Donath-Kasiura. Ausschuss für internationale Zusammenarbeit, Tourismus und Regionalförderung: Vorsitzender Ryszard Galla. „Die Schlesischen Regionalpolitiker haben eine starke Repräsentanz im Woiwodschaftsvorstand in Form der Funktion der ersten Vizemarschallin der Woiwodschaft Oppeln und wir haben auch Mitglieder in wichtigen Ausschüssen. Dies bedeutet harte Arbeit für die Einwohner der Woiwodschaft Oppeln und erfordert unser Engagement. Dieses Engagement haben wir aber schon in den vergangenen Jahren bewiesen, sodass ich denke, dass die Menschen uns kennengelernt haben und uns erneut ihr Vertrauen schenken“, sagt Edyta Gola, Vorsitzende der Fraktion Schlesische Regionalpolitiker.

Das Wichtigste für uns als deutsche Minderheit ist, dass die deutsche Sprache auf einem hohen Niveau unterrichtet wird.

„Die Sitzung verlief reibungslos und ich denke, die folgenden Wahlen sind gut für die Region. Persönlich freue ich mich als Vertreter der Minderheit, dass wir mehrere wichtige Ausschüsse unter unserer Obhut haben werden. So werden wir in diesen fünf Jahren wirklich gut für uns alle arbeiten können“, sagt Ryszard Galla, Abgeordneter des Oppelner Woiwodschaftssejmik.

Zur Erinnerung: Die Koalition im Sejmik setzt sich aus der Bürgerkoalition, der PSL und den Schlesischen Regionalpolitikern zusammen. Auf der ersten Sitzung des Sejmik am 7. Mai wurden die Abgeordneten der neuen Wahlperiode vereidigt, darunter auch die Abgeordneten des Wahlkomitees Schlesische Regionalpolitiker: Rafał Bartek, Edyta Gola, Roman Kolek, Ryszard Galla und Zuzanna Donath-Kasiura. Rafał Bartek vom WK Schlesische Regionalpolitiker wurde zum Vorsitzenden des Sejmik gewählt. Das ist seine zweite aufeinanderfolgende Amtszeit in diesem Amt.

Manuela Leibig

Show More