Przepraszamy, ten wpis jest dostępny tylko w języku Niemiecki.
Andrea Rischka
Nun ist es endlich so weit. Ein neues Lied von Andrea Rischka ist herausgekommen. Wir haben die Künstlerin in Zülz besucht.
Na czas adwentu Towarzystwo Społeczno-Kulturalne Niemców na Śląsku Opolskim przygotowało cztery świąteczne nagrania z udziałem artystów i dzieci oraz młodzieży mniejszości niemieckiej. Wśród utworów jest interpretacja znanego niemieckiego wiersza o Bożym Narodzeniu.
Diesmal im Schlesien Journal:
Wir interviewen Schlagersängerin Andrea Rischka. Sie erzählt uns von ihrem allerersten Auftritt, von ihrer neuen Single “Noch einmal fliegen” und stimmt für uns das Weihnachtslied “In der Weihnachtsbäckerei” an.
Außerdem: Die Ausstellung “Fremde Heimat – Schlesien 1945 und in den Nachkriegsjahren” ist zur Zeit in der Villa Caro in Gleiwitz zu sehen.
Und: Das oberschlesische Jugend-Theaterfestival “Jugendbox” wich in diesem Jahr kurzerhand auf’s Internet aus und machte aus einem Theaterfestival im Handumdrehen ein kleines Filmfestival.
Die Abiturientin und ProElom-Absolventin Ania Jurkowska aus Oppeln hatte bis vor wenigen Monaten noch davon geträumt, in Danzig zu studieren. Barbara Wołowska, Vorsitzende des DFKs Langlieben, war gerade dabei, einen neuen deutschen Samstagskurs für Kinder zu organisieren. Und Andrea Rischka plante eine Konzerttournee. Doch dann kam das Coronavirus, die alte Welt war vorbei und ein anderes Leben begann. Ich habe Ania, Barbara und Andrea darüber befragt, wie sich ihr Alltag verändert hat.