Aufs Dach den Glatzer Grafschaft
Der erste Teil unserer Wanderung durch das Massiv des Glatzer Schneeberges führte uns aus Klessengrund (Kletno) über 500 Meter hinauf. Vor uns ist jetzt das letzte Teilstück des Aufstiegs auf einen der vier höchsten Gipfel der Ostsudeten.
Berge
Im Oppagebirge muss man nicht besonders hoch klettern, um viel zu sehen und dabei richtig ins Schwitzen zu kommen. Diesmal besuchen wir einige etwas weniger bekannte Gipfel im Massiv der Bischoffskoppe, die jeder Wanderer kennenlernen sollte.
Grunwald (Zieleniec) ist vor allem als Wintersportort bekannt. Der im Adlergebirge gelegene Ort bietet neben einer sehr guten Skiinfrastruktur jedoch auch Andenken an seine sehr interessante Geschichte.
Einer der höchsten Gipfel des Oppagebirges wurde bestimmt schon von vielen Lesern des Wochenblatts bestiegen. Fast jeder besucht dabei die Oberschlesierbaude und die Franz-Josef-Warte. Die Spitze dieses Berges hat jedoch noch viel mehr zu bieten.
Das man nicht in hohe Berge reisen muss, um interessante Plätze zu besuchen und schöne Ausblicke zu genießen, haben wir bereits in unserer Reisereihe mehrmals bewiesen. Zum Auftakt der Saison 2018 laden wir aber in eine ganz besondere Gegend Niederschlesiens ein, wo auf knapp über 600 Metern Erlebnisse wie in den Alpen warten.

„Frische“ Vereine der deutschen Minderheit wie der DFK Oppeln-Zentrum oder der DFK Schonowitz (Syonowice) werden in der letzten Zeit immer bekannter und sorgen für neuen Wind in den Reihen der schlesischen Deutschen. Dies trifft auch auf die Ortsgruppe des Bundes der Jugend der deutschen Minderheit (BJDM) in Kattowitz zu. Das Erfolgsrezept dabei ist eine untypische und doch interessante Mischung.Read More …