Ten wpis jest dostępny tylko w języku Deutschm.
Denkmalpflege
An der Wrocławska-Straße (früher: Breslauer Straße) liegt der alte Stadtfriedhof. In dem beschaulichen Viertel gehen aber doch viele Menschen daran vorbei. Etliche bekannte deutsch-polnische Persönlichkeiten des 19. und 20. Jahrhunderts sind hier begraben. Wie etwa Max Glauer, schlesischer Porträtfotograf oder die Oppelner Konditorenfamilie Bayer. Insgesamt fanden über 1400 Personen auf dem Friedhof ihre letzte RuhestätteRead More …
In Oberschlesien und in anderen Regionen des nördlichen und westlichen Polens hat die kommunistische Führung mehr als 40 Jahre lang mit großem Eifer gegen die Spuren deutscher Vergangenheit gekämpft. Diesem Kampf fielen auch deutschsprachige Informationsaufschriften, Ladenschilder, Wegweiser und Inschriften zum Opfer. Zum Glück war dieser Kampf nicht überall erfolgreich, wie die seit kurzem vorhandene Internet-Unterseite „Zapomniane napisy” (Vergessene Beschriftungen) des „Hauses der deutsch-polnischen Zusammenarbeit“ auf dem Portal www.zapomnianedziedzictwo.pl zeigt. Mehr noch: Dank jetziger Gebäudeverwalter erstrahlt ein Teil der Relikte nun sogar wieder im alten Glanz.Read More …