Przepraszamy, ten wpis jest dostępny tylko w języku Niemiecki.
Doris Stempowska
Doris Stempowska mieszka w Zamku Książ koło Wałbrzycha, obecnie trzecim co do wielkości zamku w Polsce, od urodzenia, czyli od 1935 r. Historia zamku i jego mieszkańców kształtowała Doris Stempowską przez całe jej życie.
Związek Wypędzonych odznaczył Doris Stempowską, przewodniczącą Niemieckiego Towarzystwa Społeczno-Kulturalnego w Wałbrzychu, Złotą Odznaką Honorową.
Vergangene Woche wurden im Niederschlesischen Woiwodschaftsamt in Breslau Vertreter von nationalen, ethnischen und religiösen Minderheiten geehrt, die in dieser Region aktiv sind. Unter den neuen Trägern des Verdienstordens der Republik Polen ist auch die Vorsitzende der Waldenburger deutschen Minderheit Dorota Stempowska.

365 Tage des Jahres 2017 sind fast vorbei und jeder Tag brachte etwas Neues, auch im Leben der Deutschen in Polen. Mal freute man sich über Jubiläen und Jahrestage, mal musste man befürchten, die Lage im Land ändert sich nicht zu Gunsten der Minderheit. Über all diese Dinge haben wir in den letzten 50 Ausgaben unserer Zeitung berichtet und wollen nun das zu Ende gehende Jahr einmal Revue passieren lassen.

Foto: Klaudia Kandzia
„Die Deutsche Sozialkulturelle Gesellschaft in Waldenburg feiert zwar ihr 60. Gründungsjubiläum, aber als Volksgruppe waren wir Deutschen schon immer hier“, sagte Bernard Gaida, Vorsitzender des Verbandes deutscher Gesellschaften, am 27. Mai im Bad Salzbrunner Kurtheater.