Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Kommunalwahlen

Die Koalition steht (+audio)

Die Koalitionspartner haben sich geeinigt. V.l. Witold Zembaczynski (Nowoczesna), Andrzej Buła (Platforma Obywatelska), Rafał Bartek (Deutsche Minderheit) und Stanisław Rakoczy (PSL).
Foto: R.Urban/Wochenblatt.pl

Fast einen Monat nach den Kommunalwahlen in Polen steht nun fest, wer im Sejmik der Woiwodschaft Oppeln regieren wird. Überraschungen gibt es keine, denn die bisherige Koalition aus Bürgerplattform – nun erweitert um die Partei Nowoczesna -, Deutscher Minderheit und der Baurenpartei PSL haben sich auf weitere fünf Jahre Zusammenarbeit geeinigt. Den Koalitionsvertrag haben sie heute unterschrieben.

 

Read More …

Freude der Gewinner, Verständnis beim Verlierer / Radość wygranych, zrozumienie przegranego

Die Gewinner der Nachwahl. V.l. Norbert Koston, Artur Tomala, Hubert Ibrom, Michał Golenia
Foto: KWWMN

Der zweite Wahlgang der Kommunalwahlen 2018 ist nun zu Ende. Die Wahlbeteiligung in der Woiwodschaft Oppeln belief sich auf 45,36 Prozent und lag damit nur geringfügig unter der im ersten Wahlgang (48,72 Prozent).

Read More …

Nach den Wahlen

Im Oppelner Regionalparlament (Sejmik) wird die Deutsche Minderheit nun von (v.l.) Rafal Bartek, Edyta Gola, Roman Kolek, Zuzanna Donath-Kasiura und Hubert Kołodziej vertreten.
Foto:KWWMN, Zusamenstellung Wochenblatt.pl

Bei den Kommunalwahlen in Polen am vergangenen Sonntag konnte vor allem die rechtskonservative Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) von Jaroslaw Kaczyński punkten. In Großstädten und bei den meisten Regionalparlamenten (Sejmik) wird sie wohl aber nicht die Führung übernehmen, wenn die Koalition aus Bürgerplattform und der Partei Nowoczesna mit der Bauernpartei zusammenarbeiten werden. Und wie sieht es nach den Wahlen für die Deutsche Minderheit (DMI) in der Oppelner Region aus?

Read More …

Begründeter Optimismus

 

In den Landkreisen der Woiwodschaft Oppeln laufen seit einigen Wochen intensive Vorbereitungen für die im Oktober stattfindenden Kommunalwahlen. Für die deutsche Minderheit ist dabei der Einsatz hoch, denn man möchte auch nach diesen Wahlen neben Gemeindevorstehern und Bürgermeistern auch eigene Landräte stellen. So z.B. im Kreis Rosenberg, wo die Deutschen derzeit nicht durch einen Landrat aus den eigenen Reihen vertreten sind.

Read More …

So stellt sich die Deutsche Minderheit bei den Kommunalwahlen auf – Pressekonferenz vom 22.08.2018

Die Selbstverwaltungswahlen in Polen finden am 21. Oktober statt, wie Premierminister Mateusz Morawiecki in einer Verordnung vor zehn Tagen verlautbaren ließ. Damit fiel der offizielle Startschuss für den Wahlkampf, an dem sich auch die Deutsche Minderheit in der Oppelner Region aktiv beteiligen wird.Read More …

Vorbereitungen der Minderheit auf die Kommunalwahlen fortgeschrittenen

Schnellen Schrittes kommen nun die Kommunalwahlen auf uns zu. Diese finden im Herbst dieses Jahres statt und sorgen wie immer für große Emotionen. Darunter auch in der deutschen Minderheit, die nach wie vor ihre Zielsetzungen dort weiterverfolgen will, wo sie lebt und wo man sie mittlerweile gut kennt als eine Organisation, die bei allem, was in einem Gebiet realisierbar ist, stets Vernunft und Maß zu bewahren versteht. Dies führt uns zu der Frage: Wie weit ist die deutsche Minderheit inzwischen mit ihrer Wahlvorbereitung fortgeschritten?Read More …