Przepraszamy, ten wpis jest dostępny tylko w języku Niemiecki.
Krakau
Z Marie Dagmar Łuczyńską, młodą Niemką z Krakowa, Andrea Polański rozmawia o jej pochodzeniu, działalności w Związku Młodzieży Mniejszości Niemieckiej oraz niemieckiej historii stolicy Małopolski.

Mit Dr. Bernd Fabritius, dem Bundesbeauftragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, der ab kommenden Samstag die Deutsche Minderheit in Polen besuchen wird, sprach Rudolf Urban

Foto: Wal-Nak
Ein deutsch-schlesischer Jugendaustausch, mit der Gruppe Wal-Nak aus Raschau als Gastgeber, ist vor Kurzem zu Ende gegangen. 55 Jugendliche vom Jugendring Neuss, Mitglieder der Jugendfeuerwehr und aus der Gemeinde der Neusser evangelischen Christuskirche sowie oberschlesische Tänzer haben zusammen geübt und sich dabei kennengelernt und sehr gut verstanden.

25 Mal 60 Minuten – so lang dauerte die längste Deutschstunde der Welt. Die Organisatoren hoffen auf einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.Read More …

Die Stadt Leipzig war in ihrer Partnerstadt Krakau mit einem Kunstwerk aus Licht und Musik – der Licht-und-Klang Installation „25 Her(t)z“ zu Gast.Read More …

Jugendliche und junge Erwachsene werden beim Weltjugendtag 2016 in Krakau vom 26. bis 31. Juli gemeinsam den christlichen Glauben bekunden. Die Vorbereitungen zu diesem Großevent laufen auf Hochturen. Freiwillige aus aller Welt arbeiten vor Ort an dem Projekt mit – so wie Anna und Paul aus Deutschland.Read More …