W ostatnich tygodniach coraz częściej słyszymy o ochłodzeniu relacji polsko-niemieckich i niesprzyjającej atmosferze wokół mniejszości niemieckiej w Polsce. W odpowiedzi na nie 40 młodych ludzi – uczestników Konferencji Młodzieżowej w Krzyżowej – wystosowało do społeczeństwa apel, mający na celu podkreślenie wartości wielokulturowości i potrzeby wzajemnego zrozumienia.
Kreisau
W ostatnich miesiącach niektórzy aktorzy polityczni próbowali ją zakłócić. Ponad 40 młodych Niemców i Polaków postanowiło zasygnalizować swój sprzeciw, organizując wspólną konferencję.
Einen Jugendaustausch zu organisieren, ist keine leichte Aufgabe. Es braucht Zeit und Kreativität, etwas Einzigartiges auf die Beine zu stellen. Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) beschäftigt sich schon seit Jahren mit der Organisation solcher Treffen. Kürzlich veranstaltete das Jugendwerk das Projekt „Inspiratorium“.

Foto: Andrzej Ślusarczyk, © Fundacja “Krzyżowa” dla Porozumienia Europejskiego
Vor 30 Jahren kamen der damalige polnische Premierminister Tadeusz Mazowiecki und der seinerzeit regierende Bundeskanzler Helmut Kohl im niederschlesischen Kreisau zu einem Gottesdienst zusammen, der später als Versöhnungsmesse in die Geschichte eingegangen ist. Der 12. November 1989 bedeutete einen symbolischen Neuanfang in den deutsch-polnischen Beziehungen und war zugleich für die deutsche Minderheit in Oberschlesien der Tag, an dem sie zum ersten Mal polenweit in Erscheinung getreten ist.
Artur Klose will die Sankt-Petersburger Kunstszene nach Deutschland holen – in sein Haus, das er zum „German Center of Modern Art“ ernannt hat. Und das ist nur der Anfang seiner Idee, den Osten mit dem Westen zu verbinden. Auch seine Heimat Oberschlesien wird dabei eine Rolle spielen.
Die Idee der Widerstandskämpfer des Kreisauer Kreises von einem geeinten, friedlichen Europa, führt eine Konzertreihe bereits das fünfte Jahr in Folge weiter. Noch bis 1. September 2019 wird „Krzyżowa-Music“ wieder zahlreiche Besucher anziehen. Marie Baumgarten sprach mit der künstlerischen Leiterin, Prof. Viviane Hagner, und Dr. Matthias von Hülsen, dem Gesamtleiter der Veranstaltung.Read More …
Was ist in den DFKs los? Wir hörten uns um.
„Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau“ – diesen Spruch kennen wir alle. Mit Sicherheit steckt darin viel Wahrheit. Allerdings: Dass er nur in eine Richtung funktioniert, sagt viel aus. Und zwar über die Kraft einer Frau. Anlässlich des Internationalen Frauentages am achten März wollen wir an diejenigen Frauen erinnern, die bei der Gründung der Deutschen Minderheit in der ersten Reihe gestanden haben.Read More …