Ten wpis jest dostępny tylko w następującym języku: Deutsch.
Lehrer
„Hopp, hopp, hopp, Pferdchen, lauf Galopp. Über Stock und über Steine, aber brich dir nicht die Beine….“ Das Lied hat wohl so manch eine Oma ihrem Enkel gesungen. Heute sind alte schlesische und deutsche Wortspiele, Lieder und Kindertänze oft ganz vergessen. Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen möchte das ändern und hat nun den ersten Teil einer Schulungsreihe für Lehrer und Animateure in Oberglogau veranstaltet.
In vielen Ortschaften ist die Zusammenarbeit zwischen der lokalen Schule und der deutschen Minderheit eine Selbstverständlichkeit. Die Deutsche Bildungsgesellschaft hat nun beschlossen, im Rahmen der „Didaktischen Maßnahmen“ die besten Kooperationen zwischen Schule und DFK auszuzeichnen und den Wettbewerb „Partnerschaft lohnt sich“ zu veranstalten.
Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit hat gemeinsam mit dem Goethe-Institut Krakau einen Wettbewerb für Lehrer im Rahmen des Projektes „Archiv der Erzählten Geschichte“ ausgeschrieben. „Die 80er und 90 Jahre – Zeit des Umbruchs in Oberschlesien“ lautet der Titel.
Przed trudnym wyzwaniem, jakim jest zdalne nauczanie, stanęły w ostatnich tygodniach również placówki nauczające dwujęzycznie: w języku polskim i niemieckim. Zapytaliśmy, jak w czasie pandemii radzą sobie szkoły i przedszkola stowarzyszenia Pro Liberis Silesiae oraz Publiczny Zespół Przedszkolno-Szkolny z nauczaniem języka niemieckiego jako języka mniejszości w Koźlu-Rogach.
Seit kurzem steht den Lehrern ein neues Mittel zur Verfügung, um den Deutschunterricht noch spannender zu gestalten. Die Idee für die Kinderuniversität ist im Goethe-Institut Moskau vor ein paar Jahren entstanden, das Ergebnis ist die Internetseite kinderuni.goethe.de
Kurz vor dem Jahresende 2019 informierte Oberglogaus Bürgermeister Piotr Bujak, dass sein Stellvertreter Sebastian Gerstenberg von der Deutschen Minderheit von seinem Amt zurückgetreten ist.
Die zwei ersten Teile des Lehrwerks „Europa. Unsere Geschichte“ wurden letztes Jahr präsentiert. Nun kam der dritte Band heraus.