Przepraszamy, ten wpis jest dostępny tylko w języku Niemiecki.
Löwenberg
In der ul. Polna 1 in Löwenberg befinden sich bescheidene Überreste eines Gebäudes, das einst ein Aushängeschild dieser niederschlesischen Stadt war: das Boberhaus. Die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute Villa wurde von Hans Poelzig entworfen, der nach Löwenberg kam, um ein Projekt für den Wiederaufbau des örtlichen Rathauses im Gotik-Renaissance-Stil vorzubereiten.
Vor drei Wochen wurde im Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Breslau die Wanderausstellung des Geschichtsvereins Kreis Löwenberg (Schlesien) e.V. „800 Jahre Löwenberg (Schlesien)“ eröffnet.Read More …

Foto: Jelonek/Fotopolska.eu.
In einer kleinen Ortschaft Niederschlesiens nahe der deutsch-polnischen Grenze wurde ein alter deutscher Friedhof dem Boden gleichgemacht. Die Entscheidung kam vom Bürgermeister von Löwenberg (Lwówek Śląski) höchstpersönlich.Read More …