Ten wpis jest dostępny tylko w języku Niemieckim.
Monika Wójciek-Bednarz
Dziś (19 października) i jutro Biblioteka Austriacka w Opolu obchodzi swoje 30-lecie konferencją naukową, koncertem i spotkaniami autorskimi. To także możliwość spojrzenia w historię tej instytucji.
Eine ältere bebrillte Dame, verborgen hinter Bücherregalen, die nur dann von ihrer Lektüre aufschaut, wenn ein Leser an die Tür klopft. So mancher stellt sich noch immer so die Arbeit eines Bibliothekars vor – dass er oder sie nur sitzt und liest, sagt die Direktorin der Österreich-Bibliothek in Oppeln Monika Wójcik-Bednarz. Doch außer dem Ausleihen von Büchern blüht in den Bibliotheken auch das kulturelle Leben. In der Oppelner Österreich-Bibliothek nun schon seit genau 25 Jahren.
770 Teilnehmer aus ganz Polen haben in diesem Jahr an dem Wettbewerb „Österreich Land und Leute“ teilgenommen. Das Finale fand am sechsten April in Oppeln statt.
Read More …
AUDIO->
Am Dienstag, dem 1.3.16 wurde der 16. Österreichische Frühling eröffnet. In der Österreich-Bibliothek in Oppeln wurde ein Vortrag über das Land und die Kultur Österreichs gehalten.
Österreich – eine Annäherung, mit diesem Vortrag rund um das Thema Österreich startete die Österreichbibliothek in Oppeln in den Österreichischen Frühling.
“Wir können in einem Vortrag jetzt auch nicht alles über Österreich darstellen, aber wir wollen auch ein bisschen anreizen, dass sich die Menschen mehr über das Land informieren”, sagt Monika Wójciek-Bednarz, Referentin und Leiterin der Österreich Bibliothek in Oppeln.
Man konnte eine Menge Wissenswertes über Politik und Kultur, die einzelnen Regionen und die Sehenswürdigkeiten Österreichs erfahren. Wissen, das bei dem Wettbewerb Österreich Land und Leute von Nutzen sein wird, wissen die Teilnehmer
“Der Vortrag war sehr intreressant. Ich freue mich, dass ich daran teilnehmen konnte, weil ich Österreich nicht persönlich kenne. Ich möchte außerdem, dass meine Schüler an dem Wettbewerb teilnehmen.”
Der Wettbewerb Österreich Land und Leute startet am 10. März. Anmelden kann man sich in der Österreichbibliothek.
Frank Czerner