Ten wpis jest dostępny tylko w języku Deutschm.
Monika Wojcik-Bednarz

Die „Brücke des Dialogs“ ist eine vom Haus der deutsch-polnischen Zusammenarbeit und der Selbstverwaltung der Woiwodschaft Oppeln ins Leben gerufene Auszeichnung, die Menschen, Institutionen und Nichtregierungsorganisationen für ihre Verdienste um die deutsch-polnischen Beziehungen ehren soll. Zudem gibt es bei jeder Edition auch eine „Goldene Brücke des Dialogs“ als besondere Anerkennung für das Engagement. Heute abend fand im Jan-Kochanowski-Theater in Oppeln die Gala zur III. Verleihung der Brücken des Dialogs statt. Wir präsentieren die diesjährigen Preisträger.
Die Geschichte der beiden Geschwister Hänsel und Gretel und der Hexe, die in einem Lebkuchenhaus wohnte, war das Thema eines Workshops der Österreich-Bibliothek in Oppeln. Derzeit kann man in der Oppelner Woiwodschaftsbibliothek auch eine Ausstellung über die Geschichte der Lebkuchen in Oberschlesien und der Oberlausitz besichtigen.
Biblioteka Austriacka w Opolu świętuje w tym roku 25-lecie swojej działalności. Główne uroczystości jubileuszowe zaplanowano na kwiecień. Jednak już od najbliższego poniedziałku w Małej Galerii Wojewódzkiej Biblioteki Publicznej w Opolu można oglądać fotograficzną wystawę przedstawiającą najważniejsze wydarzenia z minionego ćwierćwiecza.
Im Rahmen des Österreichischen Frühlings wird der Schriftsteller Martin Pollack Oppeln besuchen. Am Donnerstag, den 4. April wird der Österreicher sein Buch „Topograpfie der Erinnerung“ präsentieren.