Przepraszamy, ten wpis jest dostępny tylko w języku Niemiecki.
Neujahrsempfang
Władze TSKN zaprosiły przedstawicieli mniejszości niemieckiej na tradycyjne przyjęcie noworoczne w poniedziałek 9 stycznia. Było ono okazją do podsumowania minionego roku, ale także próbą spojrzenia na to, co czeka nas w roku 2023.

Foto: R.Urban/wochenblatt.pl
Die Oppelner Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen lud am vergangenen Montag zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Dabei ließ man nicht nur das vergangene Jahr Revue passieren, sondern diskutierte auch über die Herausforderungen für 2020.

Foto: Grzegorz Jakubowski-KPRP
Vertreter der nationalen und ethnischen Minderheiten sowie der Glaubensgemeinschaften kamen heute im Präsidentenpalast in Warschau zum traditionellen Neujahrsempfang zusammen. Der Empfang wurde dabei überschattet vom jüngsten Anschlag auf den Danziger Stadtpräsidenten Paweł Adamowicz.

Foto: Rudolf Urban
Das Jahr 2018 steht für die Oppelner Organisation der deutschen Minderheit ganz im Zeichen der Selbstverwaltungswahlen, die in diesem Jahr versprechen aufreibend zu sein, da aktuell die neue Wahlordnung noch nicht beschlossen wurde. Aber auch im Bereich Kultur stellt sich die SKGD auf ein aktives Jahr ein.

Cornelia Pieper, die Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Danzig (Gdańsk), hatte am 26. Januar zum Neujahrsempfang im „L´entre villes“ in Zoppot (Sopot) geladen. Neben wichtigen Personen aus Politik und Wirtschaft waren Vertreter der deutschen Minderheit und deutscher Kulturinstitutionen in Polen gekommen. Read More …

Es gehört zur Tradition der Oppelner SKGD, dass man sich zu Beginn eines neuen Jahres im Kreis der Kommunalpolitiker und Vorstände der DFKs trifft und das vergangene Jahr noch einmal bespricht. Diesmal kamen die Oppelner Deutschen in Chrzumczütz, in der Gemeinde Proskau zusammen. Read More …