Przepraszamy, ten wpis jest dostępny tylko w języku Niemiecki.
Reinschdorf
Neues aus den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) – diesmal in polnischer Sprache.
Na początku lutego zrobiło się głośno w sprawie domniemanej nielegalności dwujęzycznych tablic z nazwami miejscowości na stacjach kolejowych w gminie Chrząstowice. W kwietniu zaś Towarzystwo Społeczno-Kulturalne Niemców na Śląsku Opolskim wystosowało pismo do gmin z informacją, jak o takie tablice zawnioskować w PKP.
Ende August gedachte die deutsche Minderheit der Opfer des Lagers in Potulitz in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern. Ähnlich wie Schwientochlowitz und Lamsdorf in Oberschlesien, war auch Potulitz zunächst ein deutsches und nach dem Krieg ein polnisches, kommunistisches Lager.
Der Jugendrat aus der Gemeinde Walzen bemüht sich um die Verbreitung und Pflege der lokalen Geschichte. Die Jugendratsmitglieder säuberten in Zusammenarbeit mit dem Jugendrat aus der Gemeinde Reinschdorf alte Gräber auf dem Friedhof in Walzen.
Mit Tomasz Kandziora, dem Gemeindevorsteher von Reinschdorf im Auftrag der Deutschen Minderheit, sprach Krzysztof Świerc über die Erfolge des vergangenen Jahres und die wichtigsten Aufgaben für das laufende Jahr.

Foto: DFK Roschowitzdorf
Was ist in den DFKs in Oberschlesien los? Das erfahren Sie jede Woche in unserer Rubrik “Woche im DFK”. Diesmal geht es u.a. nach Blottnitz (Błotnica Strzelecka), Rosenberg (Olesno) und Roschowitzdorf (Roszowice).