Przepraszamy, ten wpis jest dostępny tylko w języku Niemiecki.
Riesengebirge
Niewielkie miasto Karpacz/Krummhübel wygląda dziś jak miasto duchów. Bardzo mało sklepów jest otwartych. Ulice są wyludnione. Tam, gdzie kiedyś były kolejki ludzi, teraz walają się pojedyncze plastikowe torby. Rozmawialiśmy z właścicielką hotelu, restauratorem i sprzedawcą z supermarketu. Wszyscy oni chcą pozostać incognito.Read More …
Der Landeshuter Kamm (Rudawy Janowickie) ist eine kleine Gebirgskette, die von Wanderern oft zu Gunsten des nahen Riesengebirges vernachlässigt wird. Zu Unrecht – in die alpenähnliche Landschaft bei der Berghütte Schweizerei haben wir schon eingeladen, diesmal geht es in den Ostteil des Gebirges.
Vor einer Woche besuchten wir Krummhübel (Karpacz) und haben den Aufstieg entlang einer der populärsten Wanderrouten im Riesengebirge begonnen. Diesmal setzen wir unsere Wanderung fort.
Es ist ein kulturell-wissenschaftliches Forum, das seines Gleichen sucht: Neun Tage verbrachten Aktivisten, Akademiker und Liebhaber der schlesischen Kultur Anfang Februar auf Schloss Wernersdorf (Pakoszów) in Niederschlesien. Dort fand nämlich die traditionelle Winterakademie des Senfkornverlags statt.

Foto: Łukasz Malkusz

Foto: Łukasz Malkusz
In den vergangenen Monaten haben wir zusammen viele interessante Berggipfel besucht. Meistens waren die Wanderungen nicht schwer und dauerten unter einer Stunde, manchmal ging es aber etwas weiter nach oben, zum Beispiel auf den Altvater. Bevor nun unsere touristische Artikelserie in den Winterurlaub geht, wollen wir noch einen ganz besonderen Abstecher wagen. Es geht auf die Schneekoppe (Śnieżka), den höchsten Berg des Riesengebirges (Karkonosze) und ganz Schlesiens.
Zusammen mit dem Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur e.V. (VSK) sowie Schloss Wernersdorf wurde für Mitte Februar (12.-21.02.2016) erstmals eine „Winterakademie“ organisiert, bei der ein attraktives Bildungsprogramm im Ambiente eines Schlosshotels angeboten wird.Read More …