„Plebiscyt i rok 1921 na Górnym Śląsku” to tytuł produkcji filmowej Związku Niemieckich Stowarzyszeń Społeczno-Kulturalnych w Polsce (VdG), która porusza tło i konsekwencje plebiscytu na Górnym Śląsku. W miniony poniedziałek (09.05.) dokument został po raz pierwszy pokazany szerokiej publiczności.
Waldemar Gielzok
Bei “Gustlik und Anna” besucht Willi den Chef des Verbandes deutscher Gesellschaften, Bernard Gaida.
Bei ihrem Besuch im Sejm bekamen der Vorsitzende der Deutschen Bildungsgesellschaft, Waldemar Gielzok und der Leschnitzer Bürgermeister Łukasz Jastrzembski die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem stellvertretenden Bildungsminister Maciej Kopeć. Thema war das vor knapp zwei Jahren eingeführte Unterrichtsverbot für Deutsch als gleichzeitige Fremd- und Minderheitensprache in den letzten beiden Grundschulklassen.
Die deutsche Bildungsgesellschaft in Oppeln unterstützt vor allem Deutschlehrer bei ihrer Arbeit. Nun startete die Institution eine neue Initiative, die natürlich mit Bildung zu tun hat, und zwar die Bücherbox. Die Initiative soll die Lesekultur verbreiten, zumal am 23. April der Welttag des Buches begangen wird.
Die Deutsche Bildungsgesellschaft arbeitet seit vielen Jahren mit dem Regionalen Zentrum für Bildungswesen (Regionalne Centrum Rozwoju Edukacji) zusammen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden Schulungen für Lehrer wie die Sommer- oder Winterakademie veranstaltet, aber auch der „Europäische Tag der Sprachen“ oder der „Tag der Muttersprache“.

Foto: IPN
Waldemar Gielzok na co dzień jest przewodniczącym Niemieckiego Towarzystwa Oświatowego. Od końca marca pełni jednak niecodzienną rolę: jest członkiem Komitetu Ochrony Pamięci Walki i Męczeństwa. Co ważniejsze, należy do Komisji Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu. O znaczeniu jego członkostwa także dla mniejszości niemieckiej rozmawiał z nim Łukasz Biły.
Zum internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar wollten wir wissen: Ist deutsch in Oberschlesien noch die Muttersprache? Darüber sprach Marie Baumgarten mit Waldemar Gielzok, dem Chef der Deutschen Bildungsgesellschaft in Oppeln.Read More …