„Bekannte Orte – nicht vollständig bekannt: Denkmäler und Landschaften rund um den St. Annaberg“ – so lautete das Motto der vom Vorstand des DFK Sczedrzyk-Pustkow organisierten Reise am 6. Juli. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, die Umgebung des heiligen Berges der Schlesier zu erkunden und sich an der Schönheit der Architektur sowie der malerischen Landschaften zu erfreuen.
Das Programm der Reise war reichhaltig und vielfältig, sodass jeder Teilnehmer, ob Kind oder Senior, etwas für sich finden konnte. Der erste Halt war der Aufstieg auf den Aussichtsturm in Zauche, von wo aus man die weiten Ausblicke auf die Umgebung genießen konnte. Anschließend besuchten die Teilnehmer das Heiligtum des Heiligen Hyazinth sowie den Schloss- und Sanatoriumskomplex in Groß Stein, wo sie die barocke Architektur dieses Ortes und die Geschichte des Heiligen Hyazinth kennenlernen konnten.

Foto: DFK Sczedrzyk-Pustkow
Der nächste Programmpunkt war das Museum für Sakrale Kunst in Nieder Ellguth, das die Teilnehmer mit seiner Sammlung religiöser Kunstwerke begeisterte. Die Gruppe besuchte auch den Palast der Familie von Gaschin in Zyrowa. Das Mittagessen fand im Pilgerhaus auf dem Sankt Annaberg statt, wo die Teilnehmer nicht nur speisen, sondern auch Eindrücke der bisherigen Programmpunkte austauschen konnten. Nach dem Mittagessen besichtigte man die Basilika der Heiligen Anna sowie andere sakrale Orte.
Das sonnige Wetter trug zusätzlich zu den positiven Eindrücken der Reise bei. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, sich nicht nur an den interessanten Orten, sondern auch an dem schönen Wetter zu erfreuen, was dazu führte, dass dieser Ausflug allen Anwesenden lange in Erinnerung bleiben wird.