Beatles auf Deutsch – das gab es beim Gesangscamp der Sozial Kulturellen Gesellschaft der Deutschen in der Woiwodschaft Oppeln. Das Camp wurde Anfang Juli in Turawa veranstaltet. 20 Jugendliche haben eine Woche lang Lieder der britischen Pilzköpfe auf Deutsch eingeübt. Nebenbei wurde der deutsche Wortschatz gelernt und die Stimme geübt.
1921
Vertreter der deutschen Minderheit trafen sich am 5. Juli traditionell auf dem Sankt Annaberg. Dort war anlässlich der Beendigung der militärischen Auseinandersetzungen ein Gedenken an die Opfer des Jahres 1921 organisiert worden. Wie jedes Jahr legten die Deutschen Blumen an den Gräbern der deutschen und polnischen Opfer nieder.
Gestern (5.07.) kamen Vertreter des Verbandes deutscher Gesellschaften, die deutsche Konsulin in Oppeln Birgit Fisel-Rösle sowie Mitglieder der deutschen Minderheit aus den beiden oberschlesischen Woiwodschaften auf dem St. Annaberg zusammen. Sie gedachten der Opfer der Kampfhandlungen um Oberschlesien im Jahr 1921, in den Reden wurde aber auch der Bogen in die heutige Zeit gespannt.
„Plebiszit mit Folgen – Das turbulente Jahr 1921 in Oberschlesien“ lautet der Titel einer Filmproduktion des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG), die sich mit den Hintergründen und Folgen der Volksabstimmung in Oberschlesien beschäftigt. Am vergangenen Montag (09.05.) wurde die Dokumentation erstmals vor Publikum gezeigt.
Sollten Sie nur an den Ausgaben mit den Kartenteilen interessiert sein, melden Sie sich telefonisch (0048 77 454 65 56) oder per Mail (reklama@wochenblatt.pl) bei uns. Gegen Gebühr können wir Ihnen die Ausgaben per Post zusenden.
Vor 100 Jahren am 20. März 1921 wurde in Oberschlesien eine Volksabstimmung durchgeführt. Dabei sollten die Oberschlesier selbst bestimmen, ob sie bei Deutschland bleiben wollen, oder ob sie an Polen kommen sollen.
Feinste Schlesische Klöppel- und Nadelspitze aus Schlesien ist Thema bei Schlesien Aktuell dem Magazin. Die Redakteure besuchen eine Ausstellung in Oppeln, die sich diesem Kunsthandwerk widmet.
Z Przemysławem Jagieła, kuratorem wystawy ”Na rozdrożu… życie codzienne Górnoślązaków w okresie powstań śląskich i plebiscytu”, którą otwarto w połowie sierpnia w Muzeum Górnośląskim w Bytomiu, rozmawia Manuela Leibig.Read More …