Unter dem Titel “Warum und wie zweisprachig unterrichten? Chancen und Herausforderungen beim Erlernen von Fremdsprachen im Zeitalter der KI – am Beispiel der deutschen Sprache” fand im II. Lyzeum mit zweisprachigen Klassen in Oppeln im Dezember eine Konferenz statt.
2 LO
Am 2. Oppelner Lyzeum wurde zum dritten Mal der „Tag der deutschen Sprache“ gefeiert. „Wir möchten damit vor allem die deutsche Sprache popularisieren“, sagt Sonia Wacław, die Deutschlehrerin über die Idee für die Veranstaltung dieses Tages.
Am ersten Frühlingstag luden viele Oberschulen in Oppeln zum „Tag der offenen Tür“. Es geht darum, dass die jüngeren Schüler aus dem Gymnasium sich an dem Tag die Schule genau anschauen können. So auch die bilinguale Klasse im 2. Lyzeum in Oppeln. Deutsche Musik zum Mitsingen, Sprachtests und Leckereien, die mit Deutschland assoziiert werden zum Probieren, haben die Lyzealisten vorbereitet.
Der Wettbewerb „Jugend debattiert international“ wird in Polen seit 2005 veranstaltet. Dieses Mal übernahm die Koordination in der Oppelner Region Nina Diehl, die seit September am Zweiten Lyzeum in Oppeln unterrichtet.
Am ersten Frühlingstag veranstaltete das 2. Lyzeum in Oppeln den Tag der Offenen Tür. Gymnasiasten hatten die Möglichkeit, die Schule kennenzulernen und von den älteren Schülern mehr zu erfahren. Read More …