Heute vor 20 Jahren wurde in Polen über den Beitritt zur Europäischen Union abgestimmt. 77 Prozent der Berechtigten stimmten für eine EU-Mitgliedschaft. Die meisten Ja-Stimmen kamen dabei aus Regionen, in denen die deutsche Minderheit lebt.
20 Jahre
Vom 24. bis zum 30. April fand eine Jugendbegegnung anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der beiden Partnerstädte Recklinghausen und Beuthen statt. Die Jugendlichen beider Städte trafen sich dabei im Rahmen eines gemeinsamen Projektes in Beuthen.
Seit 20 Jahren ist das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ) tätig, vor allem in Oberschlesien, aber nicht nur. Zum Jubiläum luden die Verantwortlichen vergangene Woche in den Hauptsitz nach Gleiwitz ein, um gemeinsam mit Partnern und Freunden zu feiern, aber auch in einer Debatte auf die Zukunft Europas zu schauen.
Śpiewają po łacinie, czesku, polsku, nawet włosku, ale jednak głównie po niemiecku. I tak już od 20 lat. Chór Canthabiles, działający przy DFK w Kątach Opolskich, niedawno hucznie obchodził swój jubileusz. Jeden z najlepszych chórów mniejszości powstał początkowo jako chór wiejski, w kwietniu 1998 roku.
Mit Lucjan Dzumla, dem Direktor des Hauses für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit über den 20. Geburtstag vom HDPZ, sprach Anna Durecka
Seit Beginn der offiziellen Tätigkeit der Organisationen der deutschen Minderheit in Polen waren ihnen die Medien ein besonderes Anliegen. Zeitungen wurden fast von Anfang an, also seit 1990, herausgegeben, die erste eigenständige Radiosendung der Deutschen Minderheit konnte man aber erst 1997 in Ratibor hören. Und dort wurde am vergangenen Wochenende das Jubiläum gefeiert. Read More …
Hunderten bedürftigen Menschen hilft jährlich die Deutsche Wohltätigkeitsgesellschaft und das schon seit 20 Jahren. Tausende haben in dieser Zeit von der Unterstützung der Gesellschaft profitiert. Am 4. November werden die Mitglieder der Organisation zu einer Jubiläumsfeier in Gogolin geladen, wo auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter ausgezeichnet werden.Read More …